Die ersten Modelle dienten Forschungszwecken, dem Bau von Prototypen oder Sonderfertigungen. Inzwischen nutzen immer mehr Branchen und Betriebe 3D-Drucker für sogenannte additive Fertigungsverfahren. Designfreiheit, Individualisierung, Leichtbauweise und Schnelligkeit sind die wichtigsten Argumente. Doch bei der so elegant wirkenden Technologie lauern Risiken für Sicherheit und Gesundheit. Insbesondere dann, wenn die…
Teilen: