Das Exoskelett Mate verwendet einen passiven Federmechanismus, um
eine Unterstützung der Körperhaltung
zu gewährleisten. Es ist atmungsaktiv, äußerst effektiv und benötigt keine Batterien, Elektromotoren oder andere Geräte, die ausfallen können. Das kompakte Exoskelett erfüllt dank einer engen Partnerschaft mit ÖSSUR, einem führenden Unternehmen auf dem Gebiet nicht-invasiver orthopädischer Geräte, und IUVO, einem Spin-off des Instituts für BioRobotik (Scuola Superiore Sant‘Anna), die ergonomischen Kriterien hervorragend. Mate ist in der Lage, jede Bewegung der Schulter exakt nachzubilden, während es den Körper wie eine „zweite Haut“ umhüllt.
Massimo Calvetto, Globaler Vertriebsleiter von Comau Robotics and Automation Products, kommentiert: „Wir sind besonders stolz darauf, diese innovative, tragbare Technologie entwickelt zu haben. Mate wurde in enger Zusammenarbeit mit den Produktionsmitarbeitern in Bezug auf ihre Arbeitsanforderungen entwickelt. Das Exoskelett ermöglicht es ihnen, sich wiederholende Aufgaben mit weitaus weniger Müdigkeit auszuführen. Comau sieht darin das Potenzial, einen globalen Markt zu erreichen, der laut IFR zwischen 2015 und 2017 um über 60% gewachsen ist und 2020 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25% weiter wachsen wird. Wir schätzen, dass rund ein Drittel der potenziellen Anwendungen für dieses Exoskelett in der Industrie zu finden sind.“