1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Sicherheitsingenieur »

Notfallkommunikation

Immer wenn es eng wird
Die richtige Kommunikation entscheidet, wie es endet …

Die richtige Kommunikation entscheidet, wie es endet …
Im Cockpit – wie im Betrieb – kommt es nicht selten zu brenzligen Situationen. Wie diese ausgehen, bestimmt nicht zuletzt eine gute und zielführende Kommunikation. Foto: © Cesar – stock.adobe.com
Eine Kette von Ereignis­sen bah­nt sich langsam den Weg in die Katas­tro­phe. Hek­tik, Ungewis­sheit, Unsicher­heit entste­hen bei den Beteiligten – vielle­icht auch Angst und Panik. Trotz dieser widri­gen Umstände die richti­gen Entschei­dun­gen zu tre­f­fen, ruhig und sach­lich die anste­hen­den Auf­gaben zu verteilen und sich gegen­seit­ig kon­trol­lieren – das sind die Wege, eine kri­tis­che Sit­u­a­tion beherrschbar zu machen.

Regen peitscht gegen die Frontscheibe von Kore­an-Air-Flug 801, als Kapitän Park Yong-chul mit sein­er Crew mit­ten in der Nacht die Lan­dung auf Guam vor­bere­it­et. „Wegen der schlecht­en Sichtbe­din­gun­gen machen wir eine Instru­menten­lan­dung“, mit diesen Worten gibt der Kapitän gegen 1:00 Uhr die Weisung an seine Crew. Was sie zu diesem Zeit­punkt nicht wis­sen: Das Instru­menten­lan­desys­tem des Flughafens ist außer Betrieb. „Ich emp­fange ein Sig­nal“, sagt Park Yong-chul um 1:35 Uhr zu sein­er Crew. Woraufhin der Flug­in­ge­nieur anmerkt, dass dieses Sig­nal nicht vom Instru­menten­lan­desys­tem stam­men kann. „Ich kann den Flughafen nicht sehen“, sagt der Copi­lot nur wenig später. Trotz­dem fährt Kapitän Park Yong-chul mit dem Lan­dean­flug fort. Nur wenige Minuten später, um 1:42 Uhr, kol­li­diert das Flugzeug in ein­er Höhe von 200 Metern über dem Meer mit einem Berg, etwa drei Seemeilen (5,6 km) von der Lan­de­bahn ent­fer­nt. 228 der 254 Per­so­n­en an Bord kom­men dabei ums Leben.

Ein Unglück, dass hätte ver­hin­dert wer­den kön­nen, wenn die Crew alle ver­füg­baren Infor­ma­tio­nen genutzt und die richtige Entschei­dung getrof­fen hätte. Doch ger­ade unter Zeit­druck, wenn es auf jede Sekunde ankommt, wenn die volle Konzen­tra­tion gefordert ist, dann fällt uns dies beson­ders schw­er. Unsere Aufmerk­samkeitss­panne verengt sich zuse­hends und führt dazu, dass wir nicht mehr alle Infor­ma­tio­nen ver­ar­beit­en kön­nen, son­dern nur noch das, was aus unser­er Sicht wichtig und richtig ist. Das führt zum näch­sten Prob­lem: Die Hier­ar­chie in der Gruppe. Die Führungsper­son gibt die Rich­tung vor und es zählt in manchen Sit­u­a­tio­nen – wie bei Flug 801 – die Mei­n­ung des Flugkapitäns mehr als die Mei­n­ung sein­er Crew.

Entscheidungen sind fehleranfällig, und was wir dagegen tun können

Zeit­druck, emo­tionale Belas­tun­gen und fehlende Infor­ma­tio­nen: Das alles sind wesentliche Ursachen dafür, dass wir in kri­tis­chen Sit­u­a­tio­nen und Not­fällen nicht immer die richti­gen Entschei­dun­gen tre­f­fen. Wie die Besatzung von Flug 801 sind wir in solchen Sit­u­a­tio­nen oft­mals nicht allein, son­dern es gibt ein Team: einen Krisen­stab, eine Pilotin und einen Copi­loten, eine Schicht oder ein Arbeit­steam. Alle diese Kon­stel­la­tio­nen haben gemein, dass eine Per­son darin eine Führungsauf­gabe hat. Und das führt automa­tisch dazu, dass in der Gruppe ein Hier­ar­chiege­fälle entste­ht und einzelne Team­mit­glieder sich von der Mei­n­ung der Führung bee­in­flussen lassen. Oder dass aus Angst vor Kon­se­quen­zen lieber keine kri­tis­chen Punk­te ange­sprochen wer­den. Das kann im Beispiel von Flug 801 auch sehr sub­til ablaufen: Eigene Beobach­tun­gen des Copi­loten müssen ja schließlich falsch sein, wenn der Kapitän es anders sieht.

Nüchtern und sach­lich erst ein­mal alle Infor­ma­tio­nen sam­meln, ohne diese gle­ich zu bew­erten: Das ist die schon lang existierende Kern­the­matik des Brain­storm­ings. Was uns im All­t­ag schon schw­er­fällt, das fällt uns in kri­tis­chen Sit­u­a­tio­nen und Not­fällen gle­ich auf die Füße. Haben die bei­den Piloten und der Flug­in­ge­nieur von Flug 801 tat­säch­lich nüchtern alle Sach­in­for­ma­tio­nen zusam­menge­tra­gen? Nein, einzelne Aus­sagen wie „Das Sig­nal kann nicht vom Instru­menten­lan­desys­tem stam­men“ wur­den gle­ich vom Kapitän bew­ertet und für irrel­e­vant befunden.

Doch selb­st wenn uns alle Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung ste­hen, diese nicht gle­ich bew­ertet und einzelne Ideen nicht mund­tot gemacht wer­den: Das macht uns vielle­icht zu Brain­storm­ing-Gurus, aber eine gute Entschei­dung zu tre­f­fen, bedeutet mehr. Wir müssen aus den vorhan­de­nen Infor­ma­tio­nen Ziele und Hand­lung­sop­tio­nen ableit­en. Dabei hil­ft es, sich genau zu über­legen, welche Sit­u­a­tio­nen ein­treten kön­nen. Dabei dür­fen diejeni­gen, die ein Worst-Case-Szenario benen­nen, nicht gle­ich als ewige Nör­g­lerin­nen und Bedenken­träger hingestellt wer­den. Alle Insassen von Flug 801 kön­nten noch leben, wenn die Cock­pit-Besatzung nur in Betra­cht gezo­gen hätte, dass das emp­fan­gene Sig­nal wom­öglich falsch sein könnte.

Es geht in kri­tis­chen Sit­u­a­tio­nen und Not­fällen also darum, die Entschei­dungs­find­ung möglichst sys­tem­a­tisch ablaufen zu lassen. Sie darf nicht gestört wer­den von der Hek­tik, den Äng­sten und dem Zeit­druck, dem die Ver­ant­wortlichen aus­ge­set­zt sind. Erschw­erend kommt hinzu, dass solche Sit­u­a­tio­nen oft kom­plex und dynamisch sind. Dann funk­tion­ieren die gel­ern­ten Hand­lungsmuster nicht mehr und dies führt zu noch mehr Druck. Genau an dieser Stelle set­zen die drei in Tabelle 1 gezeigten Tech­niken an. Sie geben Sicher­heit und Struk­tur und helfen, bessere Entschei­dun­gen zu tre­f­fen, damit aus ein­er Krise keine Katas­tro­phe wird.

Tab. 1: Tech­niken zur besseren Entscheidungsfindung

All diese Tech­niken leg­en den Fokus darauf, aus mehreren Alter­na­tiv­en die best­mögliche auszuwählen. Dies soll das Risiko von unüber­legten und impul­siv­en Entschei­dun­gen min­imieren. Das Beson­dere bei der Tech­nik T. E. A. M. ist die bewusste Unter­brechung des Arbeit­sprozess­es „Time­out“, mit dem die Entschei­dungs­find­ung ein­geleit­et wird. So ist allen Beteiligten sofort klar, dass sie sich in einem Entschei­dungs­find­ung­sprozess befinden.

In Sit­u­a­tio­nen mit hohem Zeit­druck sollte allerd­ings die Bear­beitungstiefe begren­zt wer­den. Denn unter Zeit­druck beste­ht das Ziel darin, eine möglichst sichere Lösung­sop­tion zu find­en, die dazu beiträgt, eine akute Krisen­si­t­u­a­tion zu über­brück­en. Das ist nicht zwangsläu­fig immer die beste Alter­na­tive. Es geht aber in kri­tis­chen Sit­u­a­tio­nen und Not­fällen darum, unmit­tel­bar einen Weg zu find­en, um eine mögliche Katas­tro­phe zu verhindern.

Die Situation vor Ort richtig einschätzen und sicher handeln

Ist ein­mal die richtige Entschei­dung getrof­fen, geht es an die Umset­zung: Instand­hal­tungsper­son­al wird los­geschickt, um eine Havarie zu ver­hin­dern, oder die Werk­feuer­wehr muss einem Feuer­alarm in einem Chemikalien­lager nachge­hen. Hier geht es darum, die Sit­u­a­tion vor Ort richtig einzuschätzen und im Team sich­er han­deln zu kön­nen. Eine klare Auf­gaben­teilung und sys­tem­a­tis­che Über­gaben sowie Ein­weisun­gen sind dafür Grundvoraussetzungen.

Das mussten auch die Reisenden in Zug 8219 auf der Fahrt von Poriru­ra nach Welling­ton (Neusee­land) am eige­nen Leib erfahren. Bei der Fahrt am 20. Mai 2013 löste sich eine Kom­po­nente des Bremssys­tems und fiel auf die Gleise. Beim Abprall von den Gleisen beschädigte diese den Antrieb, was den Zug let­ztlich zum Ent­gleisen brachte. Vier Per­so­n­en wur­den leicht ver­let­zt. Es ent­stand erhe­blich­er Sach­schaden am Antrieb des Zuges.

Zehn Wochen vor dem Unfall wur­den bei dem Zug rou­tinemäßige Wartungsar­beit­en, unter anderem auch am Bremssys­tem, durchge­führt. In der weit­eren Unter­suchung stellte sich her­aus, dass bei der Instand­hal­tung die Hal­te­s­plinte der tra­gen­den Schrauben vergessen wurden.

Doch wie kon­nte dieser Fehler passieren? Als der Mitar­bei­t­ende am Ende sein­er Spätschicht die Arbeit­en an den Brem­sen abbrechen musste, doku­men­tierte er den Stand kurz in ein­er E‑Mail für die Früh­schicht. Der Schichtleit­er der Früh­schicht las die E‑Mail und ging ein­fach davon aus, dass die Kol­legin­nen und Kol­le­gen vor Ort sich schon darum küm­mern wür­den. Er fragte nicht mehr nach. Deshalb wurde der let­zte – entschei­dende – Arbeitss­chritt schlicht vergessen. Für diese Arbeit­en gab es zudem keine schriftlichen Proze­duren und keine fest­gelegten Über­prü­fun­gen der Arbeit­en durch nicht direkt beteiligte Personen.

Dies zeigt deut­lich, wie wichtig schon bei rou­tinemäßi­gen Instand­hal­tungs­maß­nah­men eine sys­tem­a­tis­che Ein­weisung und Über­gabe ist. Stellen wir uns dieselbe Sit­u­a­tion unter Zeit­druck und emo­tionalem Stress vor – solche Fehler wür­den noch viel häu­figer auftreten.

Es braucht also – ger­ade in kri­tis­chen Sit­u­a­tio­nen und Not­fällen – eine sys­tem­a­tis­che Ein­weisung an die Durch­führen­den und ein sys­tem­a­tis­ches Durch­denken der zu erledi­gen­den Auf­gabe. Dies ver­mit­telt ein Ver­ständ­nis für die Gefahren und die damit ver­bun­de­nen Maß­nah­men zu Sicher­heit und Gesund­heit bei der Tätigkeit. Außer­dem wer­den kri­tis­ches Denken und Diskus­sio­nen angeregt. Ziel ist es, dass die Durch­führen­den ver­ste­hen, was von ihnen erwartet wird und was zu ver­mei­den ist. Die Effek­tiv­ität hängt von der Vor­bere­itung und der Durch­führung der Ein­weisung ab.

In der Prax­is gibt es ver­schiedene Tools, die genau an dieser Stelle anset­zen und ger­ade bei kri­tis­chen und kom­plex­en Tätigkeit­en eine Unter­stützung bieten (siehe Tabelle 2).

Tab. 2: Tech­niken für eine sys­tem­a­tis­che Arbeitsvorbereitung

Jet­zt haben wir doch alles getan, oder? Wir haben eine sichere und sys­tem­a­tis­che Entschei­dung getrof­fen, wir haben die Durch­führen­den sys­tem­a­tisch eingewiesen, und sie selb­st kon­trol­lieren sich mit dem Last Minute Risk Assess­ment. In den meis­ten Sit­u­a­tio­nen wird dies aus­re­ichen. Doch wenn es wirk­lich kri­tisch wird und eine Auf­gabe mit hoher Kom­plex­ität und Dynamik anste­ht, dann braucht es mehr, um wirk­lich sich­er zu sein.

Durch gegenseitige Kontrolle schwierigste Situationen meistern

In einem Betrieb kommt es zu ein­er hefti­gen Entwick­lung von Chlor­gas. Die freige­wor­dene Gas­wolke zog über das Werks­gelände in ein Wohnge­bi­et, was einen Großein­satz von Feuer­wehr und Polizei aus­löste. Im Betrieb gibt es eine Wasser­auf­bere­itungsan­lage, für die Salzsäure und Natron­lauge in Tankbe­häl­tern gelagert wer­den. Der Unfall ereignete sich bei ein­er rou­tinemäßi­gen Befül­lung des Säure­tanks durch einen lizen­zierten und langjähri­gen Lieferanten.

Die Liefer­pa­piere waren in Ord­nung. Zudem haben die bei­den Tanks unter­schiedliche Anschlusskup­plun­gen, was eine Ver­wech­slung auss­chließt. Bei genauerem Hin­se­hen kam her­aus, dass die Ver­wech­slung schon viel früher, näm­lich beim Liefer­an­ten stat­tfand. Statt Salzsäure wurde verse­hentlich ein äußer­lich iden­tis­ch­er Con­tain­er mit Natri­umhypochlo­rid (zwölf Prozent Aktivchlorge­halt) auf den Lkw geladen. Da es sich um eine zer­ti­fizierte Liefer­fir­ma han­delte, verzichteten die Ver­ant­wortlichen auf eine sys­tem­a­tis­che Ein­gangskon­trolle. Das Prob­lem mit den unter­schiedlichen Anschlusskup­plun­gen löste der Lkw-Fahrer mit einem „Passstück für Notfälle“.

Wäre also bei der Liefer­ung der Chemikalien eine zweite Per­son beim Anschluss der Leitun­gen mit dabei gewe­sen, hätte dies zwar nicht die eigentliche Ver­wech­slung beim Liefer­an­ten ver­hin­dert, jedoch wäre ver­mut­lich rechtzeit­ig aufge­fall­en, dass die Schlauchkup­plun­gen nicht zusammenpassen.

Das Risiko von Ver­wech­slun­gen und kleinen Gedächt­n­is­fehlern beste­ht ins­beson­dere dann, wenn bei der Tätigkeit eine umfan­gre­iche Check­liste mit vie­len Querver­weisen ver­wen­det wird. Per­so­n­en, die die Check­liste nutzen, konzen­tri­eren sich im Ver­lauf der Abar­beitung mal auf die Check­liste selb­st, mal auf die entsprechen­den Bedi­enungse­le­mente, mal auf Indika­toren und die ver­wen­de­ten Betrieb­smit­tel. Die Konzen­tra­tion schwankt also ständig hin und her. Ger­ade dann kann eine zweite Per­son hil­fre­ich sein, die die Rei­hen­folge und richtige Abar­beitung der Check­punk­te im Blick behält.

Es ist also bess­er, zu zweit in ein­er risikobe­hafteten Tätigkeit zu sein. Hier­bei geht es aber nicht um die soziale Unter­stützung, son­dern um gegen­seit­ige Kon­trolle und um die Ver­mei­dung von Fehlern. Die zweite Per­son ist die let­zte Bar­riere, bevor die falsche Armatur geöffnet, ein falsch­er Kurs eingestellt oder eine falsche Leitung angeschlossen wird.

Bevor die durch­führende Per­son eine Hand­lung begin­nt, ver­sichert sich die zweite Per­son, dass die richtige Kom­po­nente gewählt ist, die vorzunehmende Hand­lung auf­grund der vor­liegen­den Vorschriften kor­rekt ist und das richtige Doku­ment vor­liegt. Erst dann wird die Hand­lung durchge­führt. So kön­nen Bedi­en­fehler wirk­sam aus­geschlossen werden.

Eine Schwäche des Vier-Augen-Prinzips beste­ht in der Ver­mis­chung der Ver­ant­wor­tung. Wenn jede der bei­den beteiligten Per­so­n­en davon aus­ge­ht, der andere würde schon kon­trol­lieren, senkt dies wom­öglich die Moti­va­tion selb­st zu kon­trol­lieren. Jed­er ver­lässt sich auf den anderen. Dem kann durch eine klare Rol­len­teilung (nur eine Per­son ist für die Durch­führung der Tätigkeit ver­ant­wortlich) und durch eine kurze Abstim­mung im Vor­feld (vgl. Brief­ing) ent­ge­gengewirkt werden.

Der Weg zu mehr Sicherheit in kritischen Situationen und Notfällen

Kri­tis­che Sit­u­a­tio­nen und Not­fälle zu beherrschen – das geht mit den hier vorgestell­ten Tech­niken, wenn sie im Ern­st­fall richtig angewen­det wer­den. Doch das ist leichter gesagt als getan. Deshalb braucht es einen guten Ein­führung­sprozess, der sowohl organ­isatorische Maß­nah­men (Vorschriften, Check­lis­ten, Arbeit­s­pla­nung) als auch ver­hal­tens­be­zo­gene Maß­nah­men (Train­ing, Sen­si­bil­isierung, Feed­back) beinhaltet.

Bei den organ­isatorischen Maß­nah­men ist es wichtig, für die Anwen­den­den, aber auch für weit­ere Beteiligte (zum Beispiel Führungskräfte, Arbeit­s­pla­nung), Anweisun­gen und Hin­weise zu erstellen und ver­füg­bar zu machen:

  • Check­lis­ten für die Anwen­den­den: Für die Tech­niken zur Entschei­dungs­find­ung (zum Beispiel FOR-DEC), aber auch für das Brief­ing wer­den Check­lis­ten oder auch For­mu­la­re benötigt. Die For­mu­la­re liegen dann zum Beispiel
    in Besprechungsräu­men aus, wer­den automa­tisch mit dem Arbeit­sauf­trag aus­gegeben oder sind Teil ein­er dig­i­tal­en Check­liste für den Arbeit­sauf­trag (als App auf dem Smart­phone). Opti­maler­weise wird der Ablauf jew­eils so gestal­tet, dass die Durch­führen­den das For­mu­lar nicht erst selb­st suchen müssen, son­dern dieses möglichst automa­tisiert zur Ver­fü­gung gestellt wird.
  • Anwen­dungsrichtlin­ien: In welchen Sit­u­a­tio­nen beziehungsweise bei welchen Tätigkeit­en soll die jew­eilige Tech­nik Anwen­dung find­en? Dies sollte möglichst in den Prozessen fest­geschrieben wer­den. Denn es ist notwendig, dass beispiel­sweise bei der Arbeit­s­pla­nung für ein Vier-Augen-Prinzip tat­säch­lich auch zwei Per­so­n­en für die Tätigkeit einge­plant wer­den. Auch bei einem Brief­ing braucht es ein entsprechen­des Zeit­fen­ster, bei dem alle Beteiligten zusam­menkom­men können.
  • Erfahrungsrück­fluss und Review: Aus der Anwen­dung der Tech­niken ergeben sich Erfahrun­gen für die direkt Beteiligten, zum Beispiel wenn bei einem Brief­ing auf­fällt, dass bei der Arbeit­s­pla­nung bes­timmte Aspek­te nicht bedacht wur­den. Es lohnt sich, diese Erfahrun­gen zen­tral zu sam­meln und regelmäßig auszuw­erten. So wer­den Trends sicht­bar, die für weit­ere Prozessverbesserun­gen genutzt wer­den kön­nen. Zudem soll­ten einige wenige Kennz­if­fern geführt wer­den (zum Beispiel Häu­figkeit von Brief­in­gs), um mögliche Schwierigkeit­en bei der Anwen­dung zu identifizieren.

Ver­hal­tens­be­zo­gene Maß­nah­men sind vielfältig – sie haben jedoch gemein­sam, dass sie dauer­haft, das heißt nicht nur in der Ein­führungsphase, wichtig sind. Das gilt sowohl für Train­ings­maß­nah­men und Kom­mu­nika­tion als auch für das Vor­bild­ver­hal­ten. Die Sen­si­bil­isierung muss kon­tinuier­lich – auch über viele Jahre nach der erfol­gre­ichen Ein­führung – fort­ge­set­zt werden.

  • Regelmäßiges Train­ing: Alle die hier vorgestell­ten Tech­niken sehen zunächst ein­fach aus. Damit diese im Ern­st­fall sitzen, ist auf jeden Fall regelmäßiges Train­ing notwendig. Das gilt sowohl für Führungskräfte, wenn sie beispiel­sweise in Not­fall­si­t­u­a­tio­nen in die Entschei­dungs­find­ung einge­bun­den sind, aber auch für Instand­hal­tungs- und Schicht­per­son­al, beispiel­sweise für die Anwen­dung des Brief­in­gs oder des Last Minute Risk Assess­ments. Beson­ders gut eignen sich Train­ings mit prak­tis­chen Übun­gen oder Sim­u­la­tio­nen, um zu verdeut­lichen, dass die Anwen­dung der Tech­nik kri­tis­che Sit­u­a­tio­nen und Not­fälle tat­säch­lich bess­er beherrschbar macht.
  • Kom­mu­nika­tion der Führung: Der Unternehmens- beziehungsweise Betrieb­sleitungsebene kommt die Auf­gabe zu, die Ein­führung der Tech­niken durch Kom­mu­nika­tion zu begleit­en. Das meint im Wesentlichen die Bedeu­tung der Tech­niken und deren Nutzen zu erk­lären sowie Ziele und Erwartun­gen für die Anwen­dung klar zu äußern. Hier­bei ist zu beacht­en, dass sowohl das mit­tlere Man­age­ment (zum Beispiel Meis­terin­nen und Meis­ter, Team- und Schichtleitung) als auch die Beschäftigten mit dieser Kom­mu­nika­tion ange­sprochen wer­den sollten.
  • Vor­bild der Führung: Führungskräfte gehen mit gutem Beispiel voran und wen­den die Tech­niken selb­st an. So kann beispiel­sweise eine beliebige betriebliche Entschei­dungs­find­ung nach FOR-DEC durchge­führt wer­den. Die Beteiligten bericht­en anschließend darüber und stellen den Nutzen der Tech­nik dar. Es ist auch hil­fre­ich, wenn die Meis­terin oder der Meis­ter bei ein­er Tätigkeit ein Brief­ing ein­fordert und daran selb­st teil­nimmt, um die Wichtigkeit zu betonen.

Fazit

Diese Tech­niken im Betrieb einzuführen – das geht am besten gemein­sam, ins­beson­dere mit den­jeni­gen, die diese Tech­niken später anwen­den sollen. Welche Tech­niken passen zu unserem Betrieb? Wie sollen diese aus­gestal­tet wer­den? Wie überzeu­gen und schulen wir unsere Kol­legin­nen und Kol­le­gen? All diese Fra­gen soll­ten gemein­sam mit den späteren Anwen­derin­nen und Anwen­dern beant­wortet wer­den. Denn eins ist gewiss: Nur wenn sie vom Sinn und Zweck der Tech­niken überzeugt sind, wer­den sie diese in ein­er Not­fall­si­t­u­a­tion auch richtig einsetzen.


Foto: WissensImpuls

Autor: Robert Gründler

Diplom-Psy­chologe, Fachkraft für Arbeitssicher­heit und Arbeitsschutzmanagement-Auditor

gruendler@wissensimpuls.de

wissensimpuls.de

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de