Die Zahl der durch elektrostatische Entladungen verursachten Unfälle wächst laut der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) seit 30 Jahren stetig. Als Schutzmaßnahme wird der Einsatz von Produkten und Vorgängen empfohlenn, die eine Aufladung zur Folge haben könnten. Dies gilt auch bei essentiellen Prozessen wie der Reinigung von Flächen. Wegen der Reibung bei der Entnahme verzichten beispielsweise viele Unternehmen auf Feuchttuchspender und ziehen stattdessen trotz des schlechteren Reinigungsergebnisses Sprüh- oder Pumpflaschen sowie unzertifizierte Putzlappen vor. Um eine zündfähige Entladung zu verhindern und dennoch optimale Sauberkeit zu garantieren, hat Kimberly-Clark Professional nun das weltweit erste für die Ex-Zone zertifizierte Feuchtwischsystem Kimtech Wettask ESD entwickelt. Die Kombination aus Wischtüchern und einem Spendereimer aus Spezialkunststoff leitet zuverlässig Ladungen ab und sorgt so für maximale Sicherheit.
Gerade bei der Reinigung von Oberflächen ist das Risiko besonders hoch, da an vielen Stellen durch Reibung Aufladung erzeugt wird: Beispielsweise könnte es beim Umfüllen von Reinigungs- oder Lösemitteln in einen Behälter durch die zuvor beschriebene Aufladung zu einer Verpuffung oder gar Explosion kommen. Für ein optimales Reinigungsergebnis bei dennoch uneingeschränkter Sicherheit hat Kimberly-Clark Professional deshalb in Kooperation mit einem der größten europäischen Hersteller in der Luftfahrtindustrie das erste für die Ex-Zone zugelassene Feuchtwischsystem der Welt entwickelt.
Beim Kimtech Wettask ESD handelt es sich um ein zweiteiliges System, bestehend aus einem Spendereimer und einer Auswahl an zur Verwendung zugelassenen Kimtech-Wischtüchern. Der Eimer ist aus einem Spezialkunststoff gefertigt, der Ladungen ableitet: Gemäß der DIN EN 61340–5–1 erfolgt der Ladungsabbau auf 10 Prozent des Anfangswertes in 2 s. So gewährleistet das System eine sichere Entnahme der Tücher innerhalb der Ex-Zone 1, Explosionsgruppe IIB. Als zusätzliche Absicherungsmöglichkeit verfügt der Spendereimer zudem über zwei Anschlüsse für Erdungsvorrichtungen.
Mit dem neuen System verfolgt Kimberly-Clark den Ansatz der Lean Production: Die Produktkombination wurde so optimiert, dass die nur indirekt wertschöpfende Tätigkeit des Reinigens möglichst effektiv und mit geringem Zeit- und Kostenaufwand durchgeführt werden kann. Dies umfasst beispielsweise die Senkung des Reinigungs- beziehungsweise Lösungsmittelbedarfs um mindestens 20 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Produkten. Weitere Informationen unter:
www.kcprofessional.de/Wettaskesd