Diese Praxishilfe ist der kleine Retter in der Not, wenn man mal nicht alle notwendigen Informationen ad hoc aus dem Ärmel schütteln kann. Wo muss zum Beispiel ab welcher Menge welcher Gefahrstoff wie gelagert sein und was ist technisch zu beachten? „Es kommt nicht nur auf kompakte Lagerung an, sondern eben auch auf kompakte Information.“, sagt Peter Duschek, geschäftsführender Partner der UMCO GmbH. Eine Zusammenlagerungstabelle macht auf einen Blick sichtbar, welche Gefahrstoffe gemeinsam gelagert werden können und wo bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen – oder wo es schlicht nicht möglich ist. Das Faltblatt ist sowohl als Ansichtsexemplar als auch im 10-er, 20-er, 50-er oder 100-er Pack verfügbar. Es kann bezogen werden über die UMCO-Website unter publikationen.umco.de oder per E‑Mail an vertrieb@umco.de. Ein 10-er Pack kostet 8,90 Euro, das 20-er Pack 14,90 Euro, das 50-er Pack 29,90 Euro und das 100-er Pack 44,90 Euro.
Praxishilfe erhältlich
Faltblatt Lagerung von Gefahrstoffen
8. Dezember 2020
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Ihnen auch gefallen
industrie.de
Künstliche Intelligenz
Impulse im Markt von Sicherheitsschuhen
Arbeits- und Belastungssituation von Pflegekräften
Anzeige
Sicherheitskultur, Pandemie, Entwicklungen und Herausforderungen
Anzeige
Meistgelesen
Am 13. April beginnt der Ramadan
Mehr als tagsüber nichts essen und trinken
Netzwerk Gesund ins Leben informiert
Corona-Schutzimpfung: Empfehlungen für Schwangere und Stillende
Am 7. Tag sollst du ruhen?
Arbeit versus Arbeitszeit
TRGS 510 in der Praxis
Gefahrstofflagerung: Die Kleinmengenregelung
Arbeit im Stehen ist harte Arbeit für den Körper
Harte Böden und langes Stehen belasten
Jobs
Sicherheitsbeauftragter

Ausgabe
4.2021
4.2021
ABO
Sicherheitsingenieur

Ausgabe
3.2021
3.2021
ABO
Anzeige
Anzeige