1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Sicherheitsingenieur »

Flexible Arbeitszeiten und psychische Gesundheit

Ergebnisse eines umfangreichen Reviews
Flexible Arbeitszeiten und psychische Gesundheit

Die Flex­i­bil­isierung von Arbeit­szeit­en ist eine der zen­tralen Her­aus­forderun­gen für die Arbeits­gestal­tung der Zukun­ft (Weißbuch Arbeit­en 4.0, BMAS, 2016). Das Pro­jekt „Psy­chis­che Gesund­heit in der Arbeitswelt – wis­senschaftliche Stan­dortbes­tim­mung“ der Bun­de­sanstalt für Arbeitss­chutz und Arbeitsmedi­zin unter­suchte unter anderem den Zusam­men­hang zwis­chen flex­i­blen Arbeit­szeit­en und der (psy­chis­chen) Gesund­heit von Erwerb­stäti­gen. Der Artikel gibt einen zusam­men­fassenden Überblick über die Ergeb­nisse der umfan­gre­ichen Literaturanalyse.

Flex­i­ble Arbeit­szeit­en ist ein Ober­be­griff für sehr unter­schiedliche Inhalte und Prozesse. Grund­sät­zlich lassen sich diese in zwei Bere­iche grob unterteilen: Liegen die zeitlichen Flex­i­bil­itätsmöglichkeit­en bei den Beschäftigten spricht man von indi­vidu­ums­be­zo­gen­er Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität. Dabei kön­nen die Mitar­beit­er ihre Arbeit­szeit mit­gestal­ten und haben Ein­flussmöglichkeit­en. Bei der betrieb­s­be­zo­ge­nen Flex­i­bil­ität hinge­gen ori­en­tiert sich die Arbeit­szeit der Beschäftigten am Bedarf des Unternehmens. In Abhängigkeit von den betrieblichen Erfordernissen bes­timmt der Arbeit­ge­ber vari­abel über Per­son­al- und Zeitre­ser­ven. Dabei han­delt es sich um vari­able, häu­fig nicht vorherse­hbare oder plan­bare Arbeit­szeit­en, die der einzelne Beschäftigte nicht selb­st bee­in­flussen kann. Betrieb­s­be­zo­gene Flex­i­bil­ität liegt eben­falls bei Ruf­bere­itschaft und Bere­itschafts­di­enst vor.

Theoretische Annahmen

Wenn sowohl die betrieb­s­be­zo­gene als auch die indi­vidu­ums­be­zo­gene Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität zunehmen, gewin­nt die Frage nach der Auswirkung flex­i­bler Arbeit­szeit­en auf die psy­chis­che Gesund­heit an Bedeu­tung. Auf the­o­retis­ch­er Ebene reflek­tieren mehrere Ansätze mögliche Wirkzusammenhänge.

Nach der Selb­st­bes­tim­mungs­the­o­rie (Deci & Ryan, 2014) ist Autonomie ein wesentlich­es Grundbedürf­nis. Die Erfül­lung von Grundbedürfnis­sen ist wichtig für die Aufrechter­hal­tung der Gesund­heit. Weit­er­hin kann die Möglichkeit der Ein­flussnahme auf die eigene Arbeit­szeit zu ein­er verbesserten Vere­in­barkeit von Arbeit­szeit und Pri­vatleben beitra­gen. Diese Vere­in­barkeit spielt wiederum eine wichtige Rolle für die psy­chis­che Gesund­heit und das Wohlbefind­en von Erwerb­stäti­gen (Wöhrmann, 2016). Kön­nen Beschäftigte jedoch ihre Arbeit­szeit nicht vorherse­hen, lassen sich Arbeit und Pri­vatleben schlechter vere­in­baren. Zudem wird es schwieriger von der Arbeit men­tal abzuschal­ten (Vahle-Hinz & Bam­berg, 2009). Dieses Nicht-Abschal­ten-Kön­nen hat deut­lich neg­a­tive Effek­te auf die Gesund­heit (Lohmann-Hais­lah & Wend­sche, 2016).

Diese Zusam­men­hänge lassen sich mit dem Belas­tungs-Beanspruchungs-Konzept (Rohmert und Ruten­franz, 1975) erk­lären. Dem­nach kön­nen Belas­tun­gen, also Ein­flüsse von außen, in Abhängigkeit von den jew­eili­gen indi­vidu­ellen Voraus­set­zun­gen zu kurz- aber auch länger­fristi­gen pos­i­tiv­en oder beein­trächti­gen­den Beanspruchungs­fol­gen führen. Eine pos­i­tive Beanspruchungs­folge wäre beispiel­sweise die Weit­er­en­twick­lung kör­per­lich­er und geistiger Fähigkeit­en. Beein­trächti­gende Beanspruchungs­fol­gen man­i­festieren sich dage­gen häu­fig in kör­per­lichen und psy­chis­chen Beschw­er­den. Das Job-Demands-Resources Mod­ell (Demer­outi, Bakker, Nachrein­er & Schaufe­li, 2001) besagt, dass höhere Anforderun­gen (langfristig) mit schlechter­er Gesund­heit ein­herge­hen, während das Vorhan­den­sein von Ressourcen mit höher­er Moti­va­tion ein­herge­ht. Während indi­vidu­ums­be­zo­gene Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität eine Ressource darstellen kann, ist betrieb­s­be­d­ingte Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität eher als Anforderung zu betra­cht­en. Ressourcen kön­nen neg­a­tiv­en Auswirkun­gen hoher Anforderun­gen ent­ge­gen­wirken (Demer­outi et al., 2001).

Methodisches Vorgehen

In ein­er umfan­gre­ichen Sich­tung und Analyse von wis­senschaftlichen Stu­di­en wurde der Frage nachge­gan­gen, wie ver­schiedene For­men flex­i­bler Arbeit­szeit­en mit Indika­toren psy­chis­ch­er Gesund­heit in Zusam­men­hang ste­hen. Wie oben beschrieben ist anzunehmen, dass die indi­vidu­ums­be­zo­gene Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität eine Ressource darstellt und sich daher pos­i­tiv auf die psy­chis­che Gesund­heit auswirkt. Betrieb­s­be­zo­gene Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität hinge­gen stellt eine Anforderung an Beschäftigte dar und hat eher neg­a­tive Auswirkun­gen auf die psy­chis­che Gesundheit.

Ergebnisse des Reviews

Ins­ge­samt kon­nten fünf Über­sicht­sar­beit­en, die die Befunde ver­schieden­er Stu­di­en im Überblick enthiel­ten, und 31 Stu­di­en, die den Zusam­men­hang von flex­i­blen Arbeit­szeit­en und Aspek­ten psy­chis­ch­er Gesund­heit empirisch unter­sucht­en, ermit­telt wer­den. Dabei zeigte sich, dass es kaum Längss­chnitt- beziehungsweise Ver­lauf­sstu­di­en in diesem The­men­feld gibt. Die im Fol­gen­den dargestell­ten Befunde beruhen über­wiegend auf Quer­schnittsstu­di­en und soll­ten deshalb nicht kausal inter­pretiert werden.

Ins­ge­samt deutet die Stu­di­en­lage darauf hin, dass sowohl die Pol­ung als auch die Stärke der Zusam­men­hänge zwis­chen flex­i­blen Arbeit­szeit­en und psy­chis­chen Beanspruchungs­fol­gen je nach unter­suchter Form von Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität und unter­suchtem Aspekt der Gesund­heit deut­lich variieren.

Individuumsbezogene Arbeitszeitflexibilität

Trotz unter­schiedlich­er inhaltlich­er Schw­er­punk­te kom­men alle drei Über­sicht­sar­beit­en, die sich seit dem Jahr 2000 mit flex­i­blen Arbeit­szeit­en und Aspek­ten psy­chis­ch­er Gesund­heit befasst haben (Joyce, Pabayo, Critch­ley & Bam­bra, 2010; Nijp, Beck­ers, Geurts, Tuck­er & Kom­pi­er, 2012; Shen, Cox & McBride, 2004), zu dem Schluss, dass vor allem die Möglichkeit, Ein­fluss auf die eigene Arbeit­szeit zu nehmen, in einem pos­i­tiv­en Zusam­men­hang mit Gesund­heit und Wohlbefind­en steht.

16 analysierte Stu­di­en unter­sucht­en den Zusam­men­hang zwis­chen Möglichkeit­en, die eigene Arbeit­szeit mitzugestal­ten, und Indika­toren psy­chis­ch­er Beanspruchungs­fol­gen. Diese Stu­di­en weisen eben­falls darauf hin, dass Ein­fluss auf die eigene Arbeit­szeit mit gerin­geren psy­chis­chen Beanspruchungs­fol­gen ver­bun­den ist. Unter anderem find­en sich Zusam­men­hänge mit der Ver­ringerung von Burnout und gesund­heitlichen Beschw­er­den sowie des Stresserlebens.

Ob Ein­flussmöglichkeit­en der Beschäftigten auf die Arbeit­szeit im Betrieb­sall­t­ag tat­säch­lich mit ein­er gesund­heits­förder­lichen Arbeit­szeit­gestal­tung ein­herge­hen, ist jedoch unklar. So zeigen Stu­di­energeb­nisse von Janßen und Nachrein­er (2004), dass eine hohe Vari­abil­ität der Arbeit­szeit mit ver­stärk­ten Beein­träch­ti­gun­gen ein­herg­ing, selb­st wenn Beschäftigte die Möglichkeit hat­ten, Ein­fluss auf die eigene Arbeit­szeit zu nehmen.

Betriebsbezogene Arbeitszeitflexibilität

Hin­sichtlich der betrieb­s­be­d­ingten Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität wur­den Vari­abil­ität von Arbeit­szeit, Unvorherse­hbarkeit von Arbeit­szeit sowie Arbeit­en im Bere­itschafts­di­enst und Ruf­di­enst betra­chtet. Zur Vari­abil­ität von Arbeit­szeit­en, die der Arbeit­ge­ber bes­timmt, gibt es eine het­ero­gene Befund­lage. Mehrere Stu­di­en kon­nten keine ein­deuti­gen Zusam­men­hänge zwis­chen der Arbeit­szeit­vari­abil­ität und psy­chis­chen Beanspruchungs­fol­gen fest­stellen. In anderen Unter­suchun­gen gehen mit zunehmender Vari­abil­ität ein ver­stärk­tes Erleben von Stresszustän­den und ein erhöht­es Risiko für Burnout ein­her. Einige Stu­di­en weisen darauf hin, dass Ein­flussmöglichkeit­en der Beschäftigten auf ihre Arbeit­szeit als Puffer wirken kön­nen (unter anderem Janßen & Nachrein­er, 2004). So kön­nten neg­a­tive Ein­flüsse erhöhter arbeit­ge­berbe­d­ingter Vari­abil­ität daher möglicher­weise durch Mit­spracherechte bei der Arbeit­szeit­gestal­tung ver­ringert werden.

Eben­so wurde der Zusam­men­hang von Unvorherse­hbarkeit der Lage beziehungsweise der Dauer der Arbeit­szeit und psy­chis­ch­er Gesund­heit unter­sucht. Die Befunde ver­schieden­er Stu­di­en lassen den Schluss zu, dass eine geringe Vorherse­hbarkeit von Arbeit­szeit­en ten­den­ziell mit mehr gesund­heitlichen Prob­le­men, einem höheren Stresser­leben, einem höheren Risiko für Burnout und häu­figeren Fehlzeit­en ver­bun­den ist.

Zwei Über­sicht­sar­beit­en befassten sich mit Zusam­men­hän­gen von Ruf­bere­itschaft und psy­chis­ch­er Gesund­heit sowie Stresser­leben (Nicol & Bot­ter­ill, 2004; Vahle-Hinz & Bam­berg, 2009). Bei­de Über­sicht­sar­beit­en leit­en aus den bish­eri­gen Befun­den ab, dass Ruf­bere­itschaft ein poten­zieller Risiko­fak­tor für Beein­träch­ti­gun­gen der psy­chis­chen Gesund­heit ist. Bei den in die Überblick­sar­beit­en ein­be­zo­ge­nen Stu­di­en wirk­ten sich ins­beson­dere die geringe Flex­i­bil­ität und Unter­brechun­gen neg­a­tiv auf das psy­chis­che Wohlbefind­en aus. Auch die sieben
iden­ti­fizierten Quer­schnittstu­di­en zu Ruf­bere­itschaft beziehungsweise Bere­itschafts­di­enst zeigen aus­nahm­s­los einen neg­a­tiv­en Zusam­men­hang zwis­chen solch­er „on-call“-Arbeit und der psy­chis­chen Gesund­heit auf.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Die Stu­di­en­lage bestätigt die Ten­denz, dass indi­vidu­ums­be­zo­gene Flex­i­bil­ität eher pos­i­tiv und betrieb­s­be­zo­gene Flex­i­bil­ität eher neg­a­tiv mit der (psy­chis­chen) Gesund­heit von Beschäftigten zusam­men­hän­gen. Ins­ge­samt leg­en die Befunde nahe, dass ins­beson­dere Zeitau­tonomie – also die Möglichkeit, sich die Arbeit­szeit selb­st zu gestal­ten – eine wichtige Ressource darstellt. Hinge­gen gehören Unvorherse­hbarkeit und eine hohe Arbeit­szeit­vari­abil­ität, die der Arbeit­ge­ber vorgibt, sowie Ruf­bere­itschaft und Bere­itschafts­di­enst zu den Anforderun­gen, die zu ver­stärk­ten psy­chis­chen Beschw­er­den bei Beschäftigten führen können.

Bedeutung für die Gestaltung

Auch wenn den Flex­i­bil­itätsmöglichkeit­en, wie beispiel­sweise der Zeitau­tonomie, eine Puffer­wirkung zugeschrieben wird (zum Beispiel Joyce et al., 2010), so ver­ringern sie nicht automa­tisch die Beanspruchungs­fol­gen. Bei Befra­gun­gen geben viele Beschäftigte ein­er­seits an, dass die Ein­flussmöglichkeit­en die Vere­in­barkeit von Arbeit­szeit­en mit per­sön­lichen Bedürfnis­sen in bes­timmten Leben­sphasen begün­sti­gen. Ander­er­seits ver­birgt sich hin­ter ein­er erhöht­en Zeit­sou­veränität die Gefahr der Selb­staus­beu­tung. So beste­ht bei Ver­trauen­sar­beit­szeit die Gefahr, dass es auf­grund der Eigen­ver­ant­wortlichkeit zu Über­stun­den kommt, wenn ergeb­nisori­en­tierte Tätigkeit­en durchge­führt wer­den oder eine hohe Arbeitsin­ten­sität herrscht (Mat­ta, 2015).

Beste­ht die Möglichkeit, Arbeit­szeit­en voll­ständig selb­st zu bes­tim­men, entkop­pelt sich die Arbeit­szeit von der Tageszeit. Deshalb erfordert eine hohe Zeitau­tonomie zugle­ich ein hohes Maß an Selb­stor­gan­i­sa­tion und Selb­st­für­sorge. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Fähigkeit, von der Arbeit abschal­ten zu kön­nen (ver­gle­iche Lohmann-Hais­lah & Wend­sche, 2016).

Ins­ge­samt gilt für die flex­i­ble Arbeit­szeit­gestal­tung, dass neben der Vorherse­hbarkeit und Plan­barkeit, die Ein­flussnahme auf die Gestal­tung pos­i­tiv mit ver­schiede­nen Aspek­ten psy­chis­ch­er Gesund­heit zusam­men­hängt. Sollen Arbeit­szeit­en gesund­heits­gerecht gestal­tet wer­den, müssen die langfristig schädi­gen­den Ein­flüsse von Gestal­tungsalter­na­tiv­en bekan­nt sein. Darum ist es sin­nvoll, das Wis­sen über diesen The­menkom­plex sowohl an Arbeit­ge­ber als auch an Arbeit­nehmer zu ver­mit­teln. Bes­timmte Merk­male von Schichtar­beit und (über-)langen Arbeit­szeit­en weisen eine struk­turelle Ähn­lichkeit zu Aus­prä­gun­gen flex­i­bler Arbeit­szeit­en auf. Deshalb kön­nten Leitlin­ien und Empfehlun­gen für diese Arbeit­szeitkon­stel­la­tio­nen teil­weise auf die Gestal­tung flex­i­bler Arbeit­szeit­en über­tra­gen wer­den. Zudem kön­nten sie als Ori­en­tierung­shil­fe dienen, wenn Gren­zw­erte für Flex­i­bil­ität fest­gelegt wer­den sollen.

Weiterer Forschungsbedarf

Zwar hat die Forschung über Zusam­men­hänge zwis­chen Flex­i­bil­itätsmöglichkeit­en und ‑anforderun­gen ein­er­seits und psy­chis­chen Beanspruchungs­fol­gen ander­er­seits in den ver­gan­genen Jahren zugenom­men. Den­noch bleiben Forschungs­fra­gen offen.

So verdeut­lichen die analysierten Veröf­fentlichun­gen, dass flex­i­ble Arbeit­szeit­gestal­tung kaum als isoliert­er Fak­tor betra­chtet wer­den kann, son­dern dass sich ver­schiedene Fak­toren gegen­seit­ig bee­in­flussen kön­nen. Dazu gehören unter anderem Dauer und Lage der Arbeit­szeit, soziale Unter­stützung oder eine hohe Arbeitsintensität.

Weit­er­hin gibt es kaum Unter­suchun­gen dazu, wie sich Prozesse der Mit­gestal­tung von Arbeit­szeit­plä­nen im Betrieb imple­men­tieren lassen. Eben­so fehlen Stu­di­en darüber, wie sich indi­vidu­elle Gestal­tung­spräferen­zen auf die konkreten Arbeit­szeit­en und auf die psy­chis­che Gesund­heit auswirken. Die meis­ten Befunde beruhen auf Quer­schnitts­dat­en, weshalb sich die gefun­de­nen Zusam­men­hänge nicht kausal inter­pretieren lassen. Hier man­gelt es an Stu­di­en mit besseren Designs.

Fazit und Ausblick

Im Rah­men der aktuellen Diskus­sion über die zunehmende Bedeu­tung der Arbeit­szeit in ein­er dig­i­tal­isierten Arbeitswelt nimmt die Frage nach den Auswirkun­gen der Flex­i­bil­isierung von Arbeit­szeit­en auf die psy­chis­che Gesund­heit von Beschäftigten einen zunehmend zen­tralen Stel­len­wert ein. Der Begriff „flex­i­ble Arbeit­szeit­en“ umschreibt jedoch divergierende Organ­i­sa­tion­sprinzip­i­en, die eine unter­schiedliche Wirkung auf die psy­chis­che Gesund­heit haben kön­nen. Die vorgenommene Kat­e­gorisierung flex­i­bler Arbeit­szeit­en in indi­vidu­ums­be­zo­gene und betrieb­s­be­zo­gene Flex­i­bil­ität mit den beschriebe­nen Unter­facetten bietet eine Möglichkeit, sich der kom­plex­en The­matik zu näh­ern. Klarere Dif­feren­zierun­gen auf mehreren Dimen­sio­nen wie Autonomie, Vari­abil­ität oder Vorherse­hbarkeit kön­nen hier einen noch spez­i­fis­cheren Auf­schluss darüber geben, welche Aspek­te der Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität am ehesten Zusam­men­hänge mit Aspek­ten psy­chis­ch­er Gesund­heit aufweisen. Eine getren­nte Betra­ch­tung des Zusam­men­hangs einzel­ner Flex­i­bil­itäts­facetten und Indika­toren psy­chis­ch­er Gesund­heit erlaubt darüber hin­aus, zukün­ftige Unter­suchungsvorhaben und eine gesund­heits­gerechte Umset­zung der Arbeit­szeit­gestal­tung auf Grund­lage arbeitswis­senschaftlich­er Erken­nt­nisse zu entwick­eln. Dabei bleibt zu beacht­en, dass Rah­menbe­din­gun­gen wie die organ­i­sa­tionale Unter­stützung von Flex­i­bil­itätsmöglichkeit­en inter­agieren; denn sie bes­tim­men mit, wie sich Flex­i­bil­itätsmöglichkeit­en und ‑anforderun­gen langfristig auf die Gesund­heit auswirken.

Hin­weis:

Der vor­liegende Beitrag fasst einen bere­its in der Zeitschrift für Arbeitswis­senschaft erschienen Fachar­tikel zusam­men (Amlinger-Chat­ter­jee & Wöhrmann, 2017). Das Review „Psy­chis­che Gesund­heit in der Arbeitswelt – Atyp­is­che Arbeit­szeit­en“ gibt es im Inter­ne­tange­bot der BAuA unter der Adresse

www.baua.de/psychische-gesundheit

Lit­er­aturverze­ich­nis

Amlinger-Chat­ter­jee, M. (2016). Psy­chis­che Gesund­heit in der Arbeitswelt – Atyp­is­che Arbeit­szeit­en. Dort­mund: Bun­de­sanstalt für Arbeitss­chutz und Arbeitsmedi­zin. doi:10.21934/baua:bericht20160713/3a

Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2014). The impor­tance of uni­ver­sal psy­cho­log­i­cal needs for under­stand­ing moti­va­tion in the work­place. In M. Gag­né (Ed.), The Oxford hand­book of work engage­ment, moti­va­tion, and self-deter­mi­na­tion the­o­ry (Vol. 915, pp. 13–32). New York: Oxford Uni­ver­si­ty Press.

Demer­outi, E., Bakker, A. B., Nachrein­er, F.,
& Schaufe­li, W. B. (2001). The job demands-resources mod­el of burnout. Jour­nal of Applied Psy­chol­o­gy, 86, 499–512. doi: 10.1037//0021–9010.86.3.499

Joyce, K., Pabayo, R., Critch­ley, J. A., & Bam­bra, C. (2010). Flex­i­ble work­ing con­di­tions and their effects on employ­ee health and well­be­ing. The Cochrane Data­base of Sys­tem­at­ic Reviews, Cd008009. doi: 10.1002/14651858.CD008009.pub2

Lohmann-Hais­lah, A., & Wend­sche, J. (2016). Meta­analyse zu arbeits­be­zo­ge­nen Anteze­den­zien und Beanspruchungs­fol­gen des Abschal­tens von der Arbeit während der Ruhezeit (detach­ment from work). Berlin: Bun­de­sanstalt für Arbeitss­chutz und Arbeitsmedi­zin (BAuA).

Mat­ta, V. I. (2015). Führen selb­st­ges­teuerte Arbeit­szeit­en zu ein­er Ausweitung der Arbeit­szeit­en?. Zeitschrift für Sozi­olo­gie, 44, 253–271.

Nicol, A. M., & Bot­ter­ill, J. S. (2004). On-call work and health: A review. Envi­ron­men­tal Health, 3, 1–7. doi: 10.1186/1476–069x‑3–15

Nijp, H. H., Beck­ers, D. G. J., Geurts, S. A. E., Tuck­er, P., & Kom­pi­er, M. A. J. (2012). Sys­tem­at­ic review on the asso­ci­a­tion between employ­ee work­time con­trol and work–non-work bal­ance, health and well-being, and job-relat­ed out­comes. Scan­di­na­vian Jour­nal of Work, Envi­ron­ment & Health, 34, 299–313.
doi: 10.5271/sjweh.3307

Rohmert, W., & Ruten­franz, J. (1975). Arbeitswis­senschaftliche Beurteilung der Belas­tun­gen und Beanspruchun­gen an unter­schiedlichen indus­trieellen Arbeit­splätzen. Bonn: Bun­desmin­is­ter für Arbeit- und Sozialord­nung, Refer­at Öffentlichkeitsarbeit.

Shen, J., Cox, A., & McBride, A. (2004). Fac­tors influ­enc­ing turnover and reten­tion of mid­wives and con­sul­tants: A lit­er­a­ture review. Health Ser­vices Man­age­ment Research, 17, 249–262. doi: 10.1258/0951484042317769

Vahle-Hinz, T., & Bam­berg, E. (2009). Flex­i­bil­ität und Ver­füg­barkeit durch Ruf­bere­itschaft – die Fol­gen für Gesund­heit und Wohlbefind­en. Arbeit – Zeitschrift für Arbeits­forschung, 18, 327–339. doi: 10.1515/arbeit-2009–0407

Wöhrmann, A. (2016). Psy­chis­che Gesund­heit in der Arbeitswelt – Work-Life-Bal­ance. Dort­mund: Bun­de­sanstalt für Arbeitss­chutz und Arbeitsmedi­zin (BAuA). doi: 10.21934/baua:bericht20160713/3f


Autorin: Dr. Anne M. Wöhrmann

Bun­de­sanstalt für Arbeitss­chutz und Arbeitsmedizin

Foto: BAuA

Vorgehen in der Studie

  • Lit­er­atur­suche nach Stu­di­en, Über­sicht­sar­beit­en und konzep­tionellen Beiträ­gen in ver­schiede­nen wis­senschaftlichen Literaturdatenbanken
  • Sich­tung von Stu­di­en, die zwis­chen 2000 und 2014 veröf­fentlicht wur­den, deren Stu­di­en­pop­u­la­tion aus Erwerb­stäti­gen bestand und die den Zusam­men­hang von flex­i­blen Arbeit­szeit­en und psy­chis­ch­er Gesund­heit untersuchten
  • Extrak­tion rel­e­van­ter Inhalte und Kenn­zahlen aus den rel­e­van­ten Stu­di­en zum Zusam­men­hang von flex­i­blen Arbeit­szeit­en und psy­chis­ch­er Gesundheit
  • Kat­e­gorisierung von ver­schiede­nen For­men indi­vidu­ums­be­zo­gen­er Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität (Ein­flussmöglichkeit­en auf die eigene Arbeit­szeit) und betrieb­s­be­zo­gen­er Arbeit­szeit­flex­i­bil­ität (arbeit­ge­berbes­timmte Vari­abil­ität von Arbeit­szeit­en, Unvorherse­hbarkeit von Arbeit­szeit­en, Ruf­bere­itschaft und Bereitschaftsdienst)
Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de