Infektionen lassen sich nur durch eine konsequente Einhaltung der wichtigsten Hygienemaßnahmen aufhalten. Dazu zählt eine gründliche und durchdachte Händedesinfektion. Um Mitarbeiter und Kunden zu schützen, muss das Unternehmen ihnen deshalb genügend Gelegenheiten zur Händereinigung, ‑desinfektion und ‑pflege bieten.
Lösungen branchenspezifisch auswählen
Schutzmaßnahmen sind nur dann effektiv, wenn sie auf die Bedingungen und Gefährdungen des jeweiligen Arbeitsplatzes abgestimmt sind. Ob Gesundheitswesen, Industrie, Lebensmittelbranche oder Gastronomie: Die Anforderungen an die Hygiene- und Pflegeprodukte unterscheiden sich zum Teil immens. Ein Hautschutzplan hilft, alle relevanten Faktoren im spezifischen Arbeitsumfeld zu berücksichtigen.
Bei der Erstellung eines professionellen Plans arbeitet der Technische Handel mit Markenherstellern wie SC Johnson Professional (Deb Stoko) zusammen. Zum Einstieg hilft ein digitaler Hautschutzplan-Generator. Frank Küsters, Managing Director von SC Johnson Professional GmbH, erläutert: „Für viele Marktsektoren sind Hautschutzpläne und Handhygieneprotokolle für die eigene Belegschaft bereits üblich. Doch es gibt immer noch Unternehmen, die trotz der Gefährdung durch regen Lieferanten- oder Kundenverkehr keine abgestimmten Routinen und Spendersysteme installiert haben.“
VTH-Qualitätspartner:
Spitzen-PSA für den Kunden
Welche Hautschutz- und Handhygieneprodukte sich für eine bestimmte Branche oder eine spezifische Tätigkeit eignen, weiß der Technische Handel. Anwender bekommen bei den im VTH Verband Technischer Handel e.V. organisierten Arbeitsschutz-Spezialisten Beratung und Betreuung auf höchstem Niveau. Mit mehr als 500 Geprüften Fachberatern bildet die VTH-Fachgruppe „Persönliche Schutzausrüstungen” das führende Kompetenz-Netzwerk im deutschsprachigen Raum:
www.arbeitsschutzfachhandel.de