1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Sicherheitsingenieur »

Biodiversity-Checks für Unternehmen

Biodiversity-Checks
Wie Unternehmen der Natur ganz konkret helfen können

Kön­nen Wirtschaft­sun­ternehmen dazu beitra­gen, den Arten­schwund aufzuhal­ten? Auf­grund ihrer Ressourcen, Man­age­men­tkom­pe­ten­zen und gesellschaftlichen Bedeu­tung wären sie grund­sät­zlich dazu in der Lage, meinen Naturschutzex­perten. Doch vie­len Unternehmen fehlt dazu entwed­er das Bewusst­sein oder aber das Know-how, wie und wo sie aktiv wer­den kön­nen. Dabei gibt es bere­its ein­schlägige Beratungsange­bote: Instru­mente wie der Bio­di­ver­si­ty-Check geben Betrieben eine Grun­dori­en­tierung für ihren Ein­satz zur Bewahrung der glob­alen Biodiversität.

Die „Erk­lärung von Kun­ming“, von 200 Staat­en im ver­gan­genen Okto­ber in der chi­ne­sis­chen Stadt gle­ichen Namens ver­ab­schiedet, brachte die Brisanz des The­mas auf den Punkt: Rund eine Mil­lion Tier- und Pflanzenarten sind vom Ausster­ben bedro­ht. Wilde Tiere und Pflanzen wer­den in erster Lin­ie gar nicht mal durch die direk­te Über­nutzung ihrer Bestände durch Jagd und Ernte aus­gerot­tet, son­dern primär durch das immense glob­ale Bevölkerungswach­s­tum sowie den stetig steigen­den Ver­brauch an Land und Rohstof­fen ins­beson­dere durch die Indus­trielän­der und der damit ein­herge­hen­den Zer­störung ihrer Leben­sräume. Die Kun­ming-Erk­lärung forderte die Welt­ge­mein­schaft daher unter anderem dazu auf, die Aus­gaben für den Arten­schutz inner­halb eines Jahrzehnts auf umgerech­net 173 Mil­liar­den Euro jährlich zu steigern. Allerd­ings: Alle Beschlüsse der Kon­ferenz sind rechtlich nicht bindend. Und schon 2010 hat­ten sich die Ver­tragsstaat­en im japanis­chen Aichi zum Ziel geset­zt, den Schwund der Arten­vielfalt bis 2020 im Rah­men der „UN-Dekade der Biol­o­gis­chen Vielfalt“ zu stop­pen – bis­lang (fast) völ­lig erfolglos.

Artenschutz nur Randthema

Der Arten­schutz wird von poli­tis­chen Entschei­dungsträgern weit weniger ernst genom­men als der Kli­maschutz. Auch in der Öffentlichkeit hat die Zer­störung der Bio­di­ver­sität im Ver­gle­ich zum Kli­mawan­del bis­lang wenig Aufmerk­samkeit erlangt. Das dro­hende Ausster­ben von Großkatzen, Walen, Men­schenaf­fen oder Ele­fan­ten und die Zer­störung von ganzen Ökosys­te­men wird in erster Lin­ie als ethis­ches, eventuell auch als emo­tionales oder ästhetis­ches Prob­lem wahrgenom­men. Zynisch for­muliert: Wir Men­schen leben trotz des Ver­lusts von beispiel­sweise Mam­muts, Woll­nashörn­ern und Säbelzahnkatzen sehr gut, warum sollte es uns aus rein ego­is­tis­ch­er Per­spek­tive betra­chtet daher wichtig sein, dass nicht auch noch weit­ere Arten aussterben?

Biodiversität ist „Naturkapital“

Die Wahrheit ist, dass es auch eine Vielzahl an materiellen bzw. ökonomis­chen Grün­den gibt, warum der Men­sch den glob­alen Arten­schwund unbe­d­ingt stop­pen sollte. Denn mit den Tier- und Pflanzenarten ver­schwinden nicht nur einzi­gar­tige Lebe­we­sen für immer von unserem Plan­eten, dem Men­schen gehen mit ihrem Ver­lust auch wertvolle Gene ver­loren, die ihm zum Beispiel im Kampf gegen Pan­demien in Zukun­ft wertvolle Dien­ste erweisen kön­nten. Der aktuell wichtig­ste Grund ist aber eng mit dem aktuellen Kli­mawan­del ver­bun­den: Je weniger Arten­vielfalt in einem Ökosys­tem herrscht, umso anfäl­liger ist es für Störun­gen von außen. Ent­nimmt man Arten, dro­ht das gesamte Ökosys­tem früher oder später zu kol­la­bieren – und dies würde den Kli­mawan­del zusät­zlich anheizen. Bedrohliche Phänomene wie Kli­mawan­del, Arten­schwund, Ozean­ver­schmutzung, neue Krankheit­ser­reger und die Ver­nich­tung natür­lich­er Leben­sräume treten zunehmend in Wech­sel­wirkung miteinan­der und ver­stärken sich gegenseitig.

Die Ökosystemleistungen der Bienen

Gesunde Ökosys­teme erbrin­gen dage­gen eine Vielzahl von ganz konkreten Leis­tun­gen für uns Men­schen, die in der Wis­senschaft als „Ökosys­tem­leis­tun­gen“ beze­ich­net wer­den. Dabei wer­den ver­schiedene Leis­tungs­grup­pen unter­schieden, so etwa Basis­di­en­stleis­tun­gen (Boden­bil­dung, Pflanzenwach­s­tum etc.), Reg­u­la­tion­sleis­tun­gen (Reg­ulierung von Kli­ma, Luft und Boden­haushalt) bis hin zu kul­turellen Leis­tun­gen (Erhol­ungs­funk­tio­nen etc.). Ganz beson­ders wichtig in einem volks- und betrieb­swirtschaftlichen Zusam­men­hang sind aber die Ver­sorgungsleis­tun­gen, also die Bere­it­stel­lung ele­mentar­er Grund- und Rohstoffe. Ein Beispiel: Rund ein Drit­tel aller glob­al hergestell­ten Nahrungsmit­tel ist nach Angaben der inter­na­tionalen Umwel­tor­gan­i­sa­tion IUCN abhängig von den Bestäubungsleis­tun­gen von Insek­ten und anderen Tieren. Das entspricht einem dreis­tel­li­gen Mil­liar­den­be­trag pro Jahr. Einen ganz beson­deren Anteil an dieser Ver­sorgungsleis­tung haben unter anderem die Wild- und Honig­bi­enen. Fehlen sie, wird ins­beson­dere die Pro­duk­tion von Obst und Gemüse enorm gefährdet und die Bienen müssen mit einem großen finanziellen und per­son­ellen Aufwand erset­zt wer­den. So wie in den ver­gan­genen Jahren in der chi­ne­sis­chen Prov­inz Sichuan, der Obstkam­mer des Lan­des. Dort wur­den die Insek­ten infolge des Pes­tizidein­satzes der dor­ti­gen Plan­ta­ge­nun­ternehmen in den ver­gan­genen Jahren fast vol­lkom­men aus­gerot­tet. Seit­dem wer­den Lan­dar­beit­er als „Ersatzbestäu­ber“ einge­set­zt. Ein Arbeit­er benötigt dabei ein Gramm Pollen, um einen Baum zu bestäuben. Am Tag schafft es jed­er Arbeit­er, etwa dreißig Obst­bäume auf den Plan­ta­gen zu bestäuben. Zum Ver­gle­ich: Während ein Bienen­volk pro Tag bis zu 300 Mil­lio­nen Blüten bestäuben kann, bräuchte man für dieselbe Arbeit­sleis­tung mehr als 1.500 Per­so­n­en – was selb­st in Chi­na zu viel mehr Arbeit­skosten führt.

Wirtschaft als wichtiger Akteur

Das oben beschriebene Beispiel zeigt bere­its, dass die Wirtschaft direkt und indi­rekt Bio­di­ver­sität bee­in­flusst, sie oft bedro­ht und teil­weise – abhängig von der jew­eili­gen Branche – auch von ihr abhängig ist. Daher wur­den Wirtschaft­sun­ternehmen ver­stärkt von der Poli­tik und Nichtregierung­sor­gan­i­sa­tio­nen als wichtige Akteure iden­ti­fiziert, die poten­ziell eine große Bedeu­tung für den Schutz und die nach­haltige Nutzung der glob­alen Bio­di­ver­sität haben kön­nten. Ver­stärkt wird die Wichtigkeit von Unternehmen für die Lösung der Bio­di­ver­sität­skrise auch durch deren großen Ein­fluss auf Poli­tik, Gesellschaft, Medi­en und die öffentliche Mei­n­ung. Vor allem aber ver­fü­gen viele Unternehmen über mod­ern­ste Tech­nolo­gien, finanzielle Ressourcen und Man­age­men­tkom­pe­ten­zen, mit denen sie beson­ders effek­tiv Maß­nah­men des Bio­di­ver­sitätss­chutzes in ihren Betrieben imple­men­tieren, umset­zen und Schutzziele erre­ichen könnten.

Biodiversitätsstrategien von Unternehmen

Viele Unternehmen soll­ten also, siehe das Bienen-Beispiel aus Chi­na, dur­chaus großes Inter­esse daran haben, Bio­di­ver­sität durch ihre Unternehmen­spoli­tik zu schützen. Zumin­d­est the­o­retisch besitzt auch ein großer Teil von ihnen die Ressourcen, um den Bio­di­ver­sitätss­chutz effek­tiv in ihr betrieblich­es Man­age­mentsys­tem zu inte­gri­eren. Voraus­set­zung hier­für ist aber erst ein­mal, die Schutzziele zum inte­gralen Bestandteil der Unternehmen­sphiloso­phie zu machen – also zu einem Unternehmensziel.

Ein klares Com­mit­ment ist also ein unbe­d­ingtes Muss, um Strate­gien zu entwick­eln, Maß­nah­men schnell und kon­se­quent zu imple­men­tieren und die damit erziel­ten Erfolge nach innen und außen zu kommunizieren.

Welche Strate­gien aber kön­nen Unternehmen wählen, um Bio­di­ver­sitätss­chutz aktiv zu prak­tizieren? Zwei Möglichkeit­en bieten sich hier­für an: Unternehmen kön­nen Bio­di­ver­sität zu einem weit­eren Kerngeschäft machen, indem sie neue Pro­duk­te und Geschäftsmod­elle entwick­eln, die den Bio­di­ver­sitätss­chutz unter­stützen. Diese Strate­gie dürfte aber nur von einem rel­a­tiv gerin­gen Anteil der Unternehmen wahrgenom­men wer­den. Jedes Unternehmen kann jedoch Leit­bilder, Strate­gien und oper­a­tive Maß­nah­men entwick­eln, die helfen, den Ein­fluss des Unternehmens auf die Bio­di­ver­sität und Biotope zu bew­erten, zu kon­trol­lieren und in der Folge zumin­d­est zu min­imieren. Das europäis­che Man­age­mentsys­tem EMAS (Eco Man­age­ment and Audit Scheme) beispiel­sweise baut genau auf diesem Prinzip auf, um das The­ma Bio­di­ver­sität in ein stan­dar­d­isiertes, zer­ti­fiziertes Umwelt­man­age­mentsys­tem zu inte­gri­eren. Doch vor der Entwick­lung von Strate­gien und Maß­nah­men bedarf es zunächst der Analyse aller Unternehmens­bere­iche, um festzustellen, welche Auswirkun­gen jed­er einzelne von ihnen und das Unternehmen als Ganzes auf die Bio­di­ver­sität haben. In einem ersten Schritt muss die Sig­nifikanz von Bio­di­ver­sität für das Unternehmen bes­timmt wer­den. Dazu soll­ten aus­sagekräftige, möglichst branchen­spez­i­fis­che Kenn­zahlen und Indika­toren ange­wandt wer­den, welche es über­haupt erst ermöglichen, die Per­for­mance zu messen. Selb­st für viele größere Unternehmen keine ganz leichte Aufgabe.

Biodiversity in Good Company

Die Bere­itschaft zu han­deln hat in den Unternehmen auf nationaler und inter­na­tionaler Ebene in den ver­gan­genen zehn Jahren immer­hin schon deut­lich zugenom­men. Dass immer mehr Unternehmen ihre Ver­ant­wor­tung für den Erhalt der Bio­di­ver­sität wahrnehmen wollen, zeigt sich unter anderem an der Ini­tia­tive „Bio­di­ver­si­ty in Good Com­pa­ny“. Der branchenüber­greifend­en Ini­tia­tive gehören kleine, mit­tlere und große Unternehmen an – aus Deutsch­land und darüber hin­aus. Sie haben sich dazu verpflichtet, den Schutz der Bio­di­ver­sität in ihre Nach­haltigkeitsstrate­gie und das betriebliche Man­age­ment zu inte­gri­eren. Diese Plat­tform wurde 2008 von Unternehmen und vom Bun­desmin­is­teri­um für Umwelt, Naturschutz und nuk­leare Sicher­heit (BMU) ins Leben gerufen. Der Anlass: Deutsch­land hat­te damals für zwei Jahre die Präsi­dentschaft des inter­na­tionalen „Übereinkom­mens über die biol­o­gis­che Vielfalt“ (CBD) inne, eines mit­tler­weile eigen­ständi­gen Vere­ins. Die Ini­tia­tive war weltweit eine der ersten dieser Art und sollte unter anderem einen Beitrag zur Umset­zung dieser inter­na­tionalen Kon­ven­tion leis­ten. Weit­er­hin verpflichteten sich die teil­nehmenden Unternehmen, Bio­di­ver­sität als Unternehmen­sziel in ihre Man­age­mentsys­teme aufzunehmen.

Biodiversity-Checks

Doch während zumin­d­est mit­tlere und große Unternehmen bere­its über viel Erfahrung beim Man­age­ment ander­er Umwelt­man­age­ment­the­men haben – ins­beson­dere in Hin­sicht auf den Energie­ver­brauch oder die Abfal­lver­mei­dung –, haben selb­st Fir­men dieser Größen­klassen noch viel Beratungs­be­darf beim The­ma Bio­di­ver­sitätss­chutz. Das war der Grund, warum sich ein ganz beson­deres Ange­bot etabliert hat, der „Bio­di­ver­si­ty-Check“ für Unternehmen. Ini­tia­tor des Bio­di­ver­si­ty-Checks ist die NGO „Glob­al Nature Fund“ (GNF) mit Haupt­sitz in Radolfzell am Bodensee. Das Bon­ner Büro der Organ­i­sa­tion leit­et Ste­fan Hör­mann, der hauptver­ant­wortlich für den Bere­ich Unternehmen und Bio­di­ver­sität ist. Hör­mann erzählt: „Der Check ist Teil der Europäis­chen Busi­ness and Bio­di­ver­si­ty-Kam­pagne, die wiederum im Rah­men des Life-Pro­gramms der EU gefördert wurde. Mit dem Check haben wir Neu­land betreten, denn niemals vorher wur­den ganzheitliche Unternehmens­bere­iche von der Strate­gie über den Fir­men­stan­dort bis hin zu Einkauf und Pro­duk­tion auf ihre dies­bezügliche Nach­haltigkeit hin überprüft.“

Was genau will der Bio­di­ver­si­ty-Check? Er dient zunächst ein­mal als erste Ori­en­tierung, um Auswirkun­gen und Abhängigkeit­en der ver­schiede­nen Unternehmens­bere­iche auf die biol­o­gis­che Vielfalt zu iden­ti­fizieren. Im Rah­men des Bio­di­ver­si­ty-Checks prüfen die Experten der oben genan­nten Organ­i­sa­tio­nen und Beratung­sun­ternehmen entsprechend der Vorge­hensweise der Umwelt­man­age­mentsys­teme EMAS III und ISO 14001 mögliche neg­a­tive Auswirkun­gen einzel­ner Unternehmens­bere­iche, Pro­duk­tion­sstät­ten, Pro­duk­te oder Prozesse und zeigen den Unternehmen auf, welche Gegen­s­teuerung­sop­tio­nen sich anbi­eten, um Bio­di­ver­sität zu schützen und sog­ar von ihr zu prof­i­tieren. Die Unternehmen erhal­ten somit fach­liche Unter­stützung bei der Bes­tim­mung der Auswirkun­gen ihrer Tätigkeit­en auf die biol­o­gis­che Vielfalt, der Fes­tle­gung von Bio­di­ver­sität­szie­len und der Auswahl und Anwen­dung von Meth­o­d­en und Indika­toren zur Umset­zung eines effek­tiv­en Bio­di­ver­sitäts­ma- nage­ments. Dabei wer­den zunächst die ver­schiede­nen inter­nen Bere­iche des Betriebes wie Man­age­ment, Pro­duk­tion, Einkauf oder Verkauf hin­sichtlich der Auswirkun­gen auf die Bio­di­ver­sität unter­sucht. Aber auch die indi­rek­ten und nach außen wirk­enden Effek­te der Unternehmen­stätigkeit­en wer­den unter die Lupe genom­men, hier vor allem ent­lang der Liefer­kette – beispiel­sweise die ver­wen­de­ten eingekauften Mate­ri­alien. Dabei stellt der Check auss­chließlich ein internes Instru­ment und keine Zer­ti­fizierung dar, die Ergeb­nisse wer­den allein der Unternehmensführung zur Ver­fü­gung gestellt. Den Unternehmen wird aber von den bera­ten­den Organ­i­sa­tio­nen emp­fohlen, ihre Maß­nah­men und Erfolge beim Bio­di­ver­sitätss­chutz nach außen offen zu kom­mu­nizieren, um damit auch andere Unternehmen zu ermuti­gen, dem Bio­di­ver­sitätss­chutz einen größeren Stel­len­wert in den eige­nen Betrieben zu geben.

Gute Bilanz

Bere­its über 200 Unternehmen, der Großteil von ihnen in Deutsch­land, haben an ihren Stan­dorten einen Bio­di­ver­si­ty-Check durch­führen lassen. Dabei wer­den die Checks nicht nur an die unter­schiedlichen Branchen, son­dern sog­ar an die Anforderun­gen der unter­schiedlichen Tätigkeits­felder angepasst. Beispiel­sweise gibt es für den Touris­mussek­tor spez­i­fis­che Checks für Des­ti­na­tio­nen, Hotels, Gas­tronomie und Reise­büros. Auch län­der­spez­i­fis­che Anpas­sun­gen bei der Check-Durch­führung gibt es. Hör­mann: „So haben wir beispiel­sweise einen Check für Unternehmen in Thai­land, der dort durch unseren Part­ner BEDO ange­boten und durchge­führt wird. Das Grund­konzept bleibt dabei zwar über­all gle­ich, einzelne Aspek­te kön­nen jedoch nationalen Spez­i­fika­tio­nen angepasst sein.“ Auch die Umset­zung der von den Experten vorgeschla­ge­nen Maß­nah­men erfolge in der Regel recht schnell, wenn auch schrit­tweise. Indus­trie­un­ternehmen begin­nen häu­fig mit Maß­nah­men zur Förderung von biol­o­gis­ch­er Vielfalt auf dem Fir­menare­al selb­st (siehe Infokas­ten „Natur­na­he Gestal­tung von Fir­men­gelän­den“), weil, so Hör­mann, dort eine direk­te Umset­zung und Sicht­barkeit leichter gegeben sei als beispiel­sweise beim Einkauf von Rohstoffen.

Besondere Herausforderung: Lieferketten

Bei den Liefer­ket­ten sei ein län­ger­er Atem erforder­lich, aber hier bieten sich laut Hör­mann beson­dere Chan­cen, für ganzheitliche Lösun­gen zu sor­gen. Er erk­lärt: „Eine Zusam­me­nar­beit zur Bio­di­ver­sität mit Rohstoff­pro­duzen­ten kann eine span­nende Auf­gabe sein und lässt sich ide­al­er­weise mit Verbesserun­gen beim Kli­maschutz und den Arbeits­be­din­gun­gen in den Herkun­ft­sre­gio­nen verbinden.“ Zum Bio­di­ver­sitäts- und Kli­maschutz bei Liefer­ket­ten hat Hör­manns Glob­al Nature Fund ger­ade ein gemein­sames Pro­jekt mit OroVerde – Die Tropen­wald­s­tiftung ges­tartet. ELAN (Ent­wal­dungs­freie Liefer­ket­ten – Ein Online-Atlas für Nach­haltigkeit in Unternehmen) ver­fol­gt das Ziel, die Bedeu­tung von ent­wal­dungs­freien Liefer­ket­ten für den Kli­maschutz bei Unternehmen und Ver­brauch­ern bekan­nter zu machen. Darüber hin­aus wer­den deutsche Unternehmen dabei unter­stützt, beste­hende und neue Verpflich­tun­gen zu ent­wal­dungs­freien Liefer­ket­ten mit konkreten Aktiv­itäten umzuset­zen und auf diese Weise zum Kli­ma- und Bio­di­ver­sitätss­chutz beizu­tra­gen. Das Beson­dere am ELAN-Pro­jekt ist, dass es in einem eigens für diesen Zweck erstell­ten kosten­losen Online-Atlas eine Vielzahl von Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma ent­wal­dungs­freie Liefer­ket­ten bün­deln und bere­it­stellen wird. Dabei wer­den ver­schiedene soge­nan­nte FRCs (For­est Risk Com­modi­ties) und ihre Bedeu­tung für deutsche Unternehmen analysiert. Mit dem Online-Atlas wer­den beson­ders kleine und mit­tel­ständis­che Unternehmen bei ihren ersten Schrit­ten Rich­tung Ent­wal­dungs­frei­heit unter­stützt. Ste­fan Hör­mann erk­lärt: „Mith­il­fe der umfan­gre­ichen Infor­ma­tion des Online-Atlas kön­nen diese Unternehmen erken­nen, welche die Risiko­rohstoffe sind und wo sich die Hotspots der glob­alen Ent­wal­dung genau befind­en. Dabei wird die Rolle deutsch­er Unternehmen als Impor­teure wald­kri­tis­ch­er Rohstoffe so gründlich wie nie zuvor beleuchtet.“

Weit­ere Informationen

Glob­al Nature Fund: www.globalnature.org/de/home

Europäis­che Busi­ness & Bio­di­ver­si­ty Kampagne:
www.business-biodiversity.eu/de/

Bio­di­ver­si­ty in Good Com­pa­ny: www.business-and-biodiversity.de


Sascha Liese, Man­ag­er Cor­po­rate Sus­tain­abil­i­ty bei Symrise
Foto: © Symrise

Erfahrungen bei der Symrise AG

Biodiversity-Check im Betrieb

Die Sym­rise AG mit Haupt­sitz im nieder­säch­sis­chen Holz­min­den ist ein börsen­notiert­er Her­steller von Duft– und Geschmack­stof­fen, kos­metis­chen Grund- und Wirk­stof­fen sowie funk­tionalen Inhaltsstof­fen. Sym­rise ent­stand 2003 durch die Fusion der Unternehmen Drago­co und Haar­mann & Reimer und ver­fügt über hun­dert Stan­dorte weltweit. Das Unternehmen hat einen Bio­di­ver­si­ty-Check für die gesamte Organ­i­sa­tion durchge­führt. Sascha Liese, Man­ag­er Cor­po­rate Sus­tain­abil­i­ty bei Sym­rise, berichtet über Beweg­gründe, gemachte Erfahrun­gen und Ergebnisse.

Das Gespräch führte Dr. Joerg Hensiek.

Was war der haupt­säch­liche Beweg­grund, am Bio­di­ver­sitäts-Check teilzunehmen?

Obwohl der The­menkom­plex für Sym­rise nicht neu war, hiel­ten wir es den­noch für sin­nvoll, unsere betrieblichen Wech­sel­wirkun­gen mit Bio­di­ver­sität und Ökosys­tem­leis­tun­gen von ein­er unab­hängi­gen Umwel­tor­gan­i­sa­tion kri­tisch beleucht­en zu lassen und strate­gis­che Hand­lungsempfehlun­gen für die Weit­er­en­twick­lung unseres Man­age­men­tansatzes zu bekommen.

Gestal­tete sich der Ablauf des Checks als unkom­pliziert und kon­struk­tiv? Wür­den Sie den Check auch anderen Unternehmen empfehlen?

Die Kom­plex­ität der Materie sowie die Kom­plex­ität unseres Unternehmens erforderten, dass viele Kol­le­gen aus unter­schiedlichen Geschäfts- und Funk­tions­bere­ichen ihren Beitrag leis­teten und rel­e­vante Infor­ma­tio­nen aus unser­er Organ­i­sa­tion frist­gerecht abliefern mussten, die anschließend zu einem Gesamt­bild zusam­menge­fügt wer­den kon­nten. Somit war der Ablauf des Checks zwar stets kon­struk­tiv, aber nicht unbe­d­ingt unkom­pliziert. Da sich der Aufwand aus unser­er Sicht gelohnt hat, würde ich den Bio­di­ver­sitäts-Check anderen Unternehmen, die dies­bezüglich auf der Suche nach ein­er Stan­dortbes­tim­mung sind, empfehlen.

Welche Empfehlun­gen der Berater haben Sie bere­its in Ihrem Unternehmen umge­set­zt bzw. wer­den es in naher Zukun­ft noch tun?

Im Nach­gang des Bio­di­ver­sitäts-Checks des Glob­al Nature Fund haben wir unter anderem die Rück­ver­fol­gbarkeit unser­er Naturstoffe verbessert, rel­e­vante Bio­di­ver­sitätsin­for­ma­tio­nen in unser betrieblich­es Infor­ma­tion­ssys­tem inte­gri­ert, Ver­fahren zur Risikobe­w­er­tung von Naturstof­fen weit­er­en­twick­elt, neue Kri­te­rien für deren nach­haltige Beschaf­fung und Nutzung entwick­elt sowie unsere Investi­tio­nen in strate­gis­che Liefer­ket­ten hochgefahren.


Foto: privat

Autor: Dr. Joerg Hensiek

Fachau­tor und freier Journalist


So läuft der Biodiversity-Check ab

Der Ablauf für den Check sieht im Detail wie fol­gt aus:

1. Screen­ing

Erst­ge­spräch zwis­chen Unternehmen und GNF: Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen zu:

  • Unternehmensgröße – Geschäftsmodell
  • Vorstel­lung des Checks durch den GNF
  • Fes­tle­gung von Umfang und Gren­zen der Unter­suchung mit dem Unternehmen (Screen­ing)

Beteiligt: GNF-Experten und CSR/EHS/Umwelt-Beauf­tragter (in Abstim­mung mit Geschäftsführung)

2. Desk Research

GNF schickt dem Unternehmen eine Liste mit benötigten Unter­la­gen und Infor­ma­tio­nen wie Nach­haltigkeits­berichte, Umwel­terk­lärun­gen, Pro­duk­t­in­for­ma­tio­nen, Angaben zum Stan­dort (Grün­flächenan­teil, Nähe zu Schutzge­bi­eten etc.).

Der GNF wertet die Unter­la­gen unter Anwen­dung ein­er spez­i­fis­chen Bio­di­ver­sitäts-Matrix aus und erstellt einen Zwis­chen­bericht für das Unternehmen.

Beteiligt: Der GNF erfasst und bere­it­et Infor­ma­tio­nen auf. Zuar­beit durch EHS-Beauf­tragten und soweit möglich (Telefon-)Interview mit Bere­ichs-/Abteilungsleit­ern (bei größeren Unternehmen).

3. Round­table-Gespräch – Vorstel­lung der Zwischenergebnisse

Ein Round­table mit Vertretern der beteiligten Bere­iche zur Ergänzung der Fak­ten­samm­lung, Diskus­sion von ersten Ergeb­nis­sen und Optio­nen des Zwischenberichts

Beteiligt: GNF-Experten und Bereichsleiter

4. Analyse und Abschluss­bericht mit Empfehlun­gen für das Unternehmen

GNF wertet die Ergeb­nisse des Round­table-Gesprächs aus und inte­gri­ert diese im finalen Bericht. Bei Bedarf wer­den noch weit­ere Recherchen durchgeführt.
Beteiligt: GNF-Experten

5. Präsen­ta­tion der Ergebnisse

Der finale Bericht mit Hand­lungsempfehlun­gen wird dem Unternehmen über­mit­telt, Besprechung der Ergeb­nisse mit dem Unternehmen auf Wun­sch vor Ort.

Beteiligt: GNF-Experten – EHS-Beauf­tragter (option­al Bereichsleiter/Geschäftsleitung)

6. Umset­zung von Empfehlungen

Ide­al­er­weise set­zt das Unternehmen sys­tem­a­tisch alle Empfehlun­gen um. Hier kann der GNF unter­stützen oder es wird mit (lokalen) Experten oder Organ­i­sa­tio­nen zusam­mengear­beit­et (z. B. NABU oder BUND bei der Umset­zung von Arten­schutz­maß­nah­men auf dem Firmengelände).


Best-Prac­tice-Beispiel des Fruchthofs Kon­stanz zur natur­na­hen Gestal­tung des Fir­men­gelän­des: Die Dachbe­grü­nung dient als Leben­sraum und zugle­ich als natür­liche Klimaanlage.
Foto: Bodensee-Stiftung

Beispiel für Biodiversitätsschutz: Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen

Seit dem Som­mer 2018 führen Glob­al Nature Fund und Bodensee-Stiftung mit weit­eren Part­nern in Europa ein Pro­jekt zur bio­di­ver­sitäts­fördern­den Gestal­tung von Fir­men­gelän­den durch. Inzwis­chen wur­den bere­its mehr als 100 Unternehmen erst­ber­at­en, darunter mehrere Konz­erne mit sehr vie­len Stan­dorten europaweit. Grund­lage ist ein Vor-Ort-Besuch auf dem Fir­menare­al, bei dem der Ist-Zus­tand erfasst und ökol­o­gis­che Aufw­er­tungspoten­ziale iden­ti­fiziert wer­den. In einem aus­führlichen Ergeb­nis­bericht wer­den dem Unternehmen konkrete Maß­nah­men­vorschläge und Tipps zur Umset­zung und Pflege an die Hand gegeben, die der Arten­vielfalt nutzen und die Aufen­thalt­squal­ität steigern. Auf dieser Grund­lage kön­nen die Unternehmen schließlich entschei­den, ob und welche Maß­nah­men sie umset­zen. Etwa die Hälfte der Unternehmen hat auf Grund­lage der Beratun­gen beschlossen, ihr Gelände naturnäher zu gestal­ten. Umset­zun­gen haben in zahlre­ichen dieser Fir­men in der Zwis­chen­zeit begonnen bzw. wur­den bere­its voll­ständig umgesetzt.

www.biodiversity-premises.eu/de

Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de