1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Arbeitssicherheit » Gefährdungsbeurteilung »

Unterweisungen spannender gestalten

Tipps und Hinweise
Unterweisungen spannend(er) gestalten

Unterweisungen spannend(er) gestalten
Grafik: Stöffler
Sicher­heits­fachkräfte, Sicher­heits­beauf­tragte und auch Vorge­set­zte wer­den das ken­nen: Viele The­men müssen – teil­weise sog­ar mündlich – unter­wiesen wer­den. Wie bringt man Arbeitss­chutzthe­men span­nend rüber, damit nicht jed­er Teil­nehmer nur denkt, „Boah, wann ist das hier endlich rum“? Lesen Sie dazu zehn Tipps aus der Prax­is ein­er Sicherheitsingenieurin.

Auch wenn jed­er von uns bes­timmt schon lang­weilige und schlechte Unter­weisun­gen erlebt hat: Es gibt ein paar Tipps, Unter­weisun­gen span­nen­der zu gestal­ten und zu präsentieren.

Als Unter­weisungs­the­ma hier habe ich „Tätigkeit­en mit giftiger Flusssäure und gifti­gen Flu­o­ri­den“ aus­gewählt. Im Fol­gen­den wer­den Auszüge präsen­tiert und Tipps zur Ver­an­schaulichung. Generell gilt: Die wichtig­sten Teile ein­er Präsen­ta­tion sind der Anfang und das Ende. Wer es am Anfang ver­säumt, die Aufmerk­samkeit der Zuhör­er zu erlan­gen, der hat während der kom­plet­ten Unter­weisung schlechte Karten.

Tipp 1: Fragen stellen

Zu den The­men Flusssäure und Flu­o­ride lässt sich ein ein­fach­er und alltäglich­er Ein­stieg nutzen, um die Aufmerk­samkeit aller Teil­nehmer auf das The­ma zu lenken. Die Ein­stiegs­frage, um das Inter­esse der Teil­nehmer für die Giftigkeit von Flu­o­ri­den zu weck­en lautet: „Jed­er von Ihnen kommt (hof­fentlich) sog­ar mehrfach täglich mit giftigem Natri­um­flu­o­rid in Kon­takt, sog­ar ohne sich mit per­sön­lich­er Schutzaus­rüs­tung oder anderen Schutz­maß­nah­men dage­gen zu schützen?“ Die Antwort, die meis­tens von den zu Unter­weisenden gefun­den wird lautet: „Genau, beim Zähneputzen!“

Tipp 2: Bilder, Symbole usw.

Und für das The­ma Zäh­neputzen bietet sich die Abbil­dung ein­er Zahn­bürste beziehungsweise ein­er Zah­n­pas­tatube an. Denn Bilder bleiben viel eher im Gedächt­nis als Text. Schauen Sie dazu mal in den üblichen Präsen­ta­tion­spro­gram­men unter „Ein­fü­gen → Pik­togramme“ nach. Dort find­en sie viele Pik­togramme grup­piert in unter­schiedliche The­men – unter anderem „Zuhause“ mit Zahn­bürste und Tube.

Ein ander­er Tipp für das Auffind­en von passenden Bildern und ähn­lichem: Geben Sie in eine Such­mas­chine einzelne oder mehrere Wörter ein und klick­en Sie auf „Bilder“: Schon wer­den Ihnen zumin­d­est ein paar passende Bilder zu Ihren Wörtern vorgeschlagen.

Übri­gens: Die Konzen­tra­tion an Natri­um­flu­o­rid in Zah­n­pas­ta ist mit cir­ca 1.400 ppm (0,14 Prozent) natür­lich so ger­ing, dass keine Vergif­tungser­schei­n­un­gen auftreten und Erwach­sene deshalb auch keine Schutz­maß­nah­men beim Zäh­neputzen brauchen. Da bei Kindern davon auszuge­hen ist, dass diese die Zah­n­pas­ta eher ver­schluck­en als Erwach­sene, enthält Kinderzah­n­pas­ta nur cir­ca 500 ppm (0,05 Prozent) Natriumfluorid.

Tipp 3: Das Wesentliche

Konzen­tri­eren Sie sich bei der Wis­sensver­mit­tlung auf das Wesentliche. Drei Kern­the­men reichen in der Regel vol­lkom­men aus (siehe oben rechts).

Tipp 4: Unterschiede darstellen

Die Kennze­ich­nung von „nor­malen Säuren“ unter­schei­det sich von der Kennze­ich­nung von Flusssäure. Fra­gen Sie daher:

  • „Mit welchem Pik­togramm sind viele Säuren gekennze­ich­net?“ Antwort: „Mit dem Pik­togramm Ätzwirkung“.
  • „Mit welchen zwei Pik­togram­men ist Flusssäure gekennze­ich­net?“ Antwort: „Mit dem Pik­togramm „Ätzwirkung“ und zusät­zlich mit dem Pik­togramm „Totenkopf mit gekreuzten Knochen“ – das Pik­togramm heißt wirk­lich so.

Tipp 5: Animationen einsetzen

Nutzen Sie ins­beson­dere für die Beant­wor­tung der Frage „Mit welchen zwei Pik­togram­men ist Flusssäure gekennze­ich­net?“ die Ani­ma­tions­funk­tio­nen in Präsentationsprogrammen:

Wenn keine Antwort von den Teil­nehmern kom­men sollte, kön­nen Sie die Ani­ma­tion nutzen, um dann selb­st die Erk­lärun­gen zu geben.

Und aus diesem zweit­en Pik­togramm ergibt sich schon die Über­leitung zum Kern­the­ma Nr. 2 „Giftwirkung“: Warum wirken Flusssäure und lös­liche Flu­o­ride giftig? Um das zu ver­ste­hen, muss man jet­zt doch ein wenig in die Chemie ein­steigen. Bezüglich der Giftwirkung ist zu unter­schei­den zwis­chen gifti­gen (lös­lichen) und ungifti­gen (unlös­lichen) Fluoriden:

  • Bei Flusssäure und gifti­gen Flu­o­ri­den liegen Flu­o­rid-Ionen „frei“, „gelöst“ zum Beispiel in Wass­er vor und kön­nen ihre Giftwirkung entfalten.
  • Bei ungifti­gen Flu­o­ri­den „kleben die Flu­o­rid-Ionen fest am jew­eili­gen Gege­nion wie zum Beispiel Cal­ci­um oder Mag­ne­sium fest“, sind daher „unlös­lich“ und haben deshalb keine Giftwirkung mehr.

Die Giftwirkung auf den men­schlichen Kör­p­er entste­ht dadurch, dass freie Flu­o­rid-Ionen dem Kör­p­er lebenswichtiges „freies“ Cal­ci­um entziehen, da das Cal­ci­um sich mit dem Flu­o­rid „fest“ verbindet zu unlös­lichem Cal­ci­um­flu­o­rid. Diese unter­schiedlichen Wirkun­gen kann man in ein­er Tabelle gegenüber­stellen und als Pik­togramm zusät­zlich einen Erlen­mey­erkol­ben nutzen, wie die fol­gende Abbil­dung zeigt. Das war´s jet­zt schon mit den chemis­chen Ken­nt­nis­sen, die aber notwendig sind, um gegen die Giftwirkung die richti­gen Schutz­maß­nah­men einzuleiten.

Die Giftwirkung der Flu­o­rid-Ionen auf den men­schlichen Kör­p­er kann man auch graphisch darstellen:

Und schließlich: Wie kann man die Giftwirkung ver­hin­dern? Antwort: Indem dem Flu­o­rid-Ion anderes Cal­ci­um, zum Beispiel aus dem auf die Haut aufge­tra­ge­nen Cal­ci­um-Glu­conat­gel, ange­boten wird. Dadurch sinkt zwar auch erst ein­mal die Konzen­tra­tion an kör­pereigen­em freiem Cal­ci­um, aber eben nicht mehr in den lebens­bedrohlichen „roten Bere­ich“, dargestellt in der fol­gen­den Abbildung:

Schließen sollte die Unter­weisung wieder mit der Tabelle mit den drei Kern­the­men vom Anfang der Unter­weisung. Durch Häkchen wird verdeut­licht, was mit der Unter­weisung erre­icht wurde:

  • Die Gesund­heits­ge­fahr durch Flusssäure kann durch die Kennze­ich­nung mit dem Pik­togramm „Totenkopf“ erkan­nt werden.
  • Die Giftwirkung (Cal­ci­umbindung, /-entzug) wurde ver­standen, eben­so die (leben­sret­tende) Behand­lung mit Calcium-Gluconatgel.

Durch Anwen­dung der richti­gen Schutz­maß­nah­men (zum Beispiel Chemikalien­schutzhand­schuhe, Bere­i­thal­ten von Cal­ci­um-Glu­conat­gel) kann die Gesund­heits­ge­fahr min­imiert werden.

Um die Wirk­samkeit von Unter­weisun­gen zu über­prüfen, bietet sich ein Wis­sensspiel an, das heißt jew­eils eine Frage mit vier Antworten von denen aber nur eine Antwort kor­rekt ist.

Weitere Beispiele

Im Fol­gen­den kom­men noch ein paar andere Unter­weisungs­be­spiele zu den The­men „Pik­togramm Gesund­heits­ge­fahr, Luft­gren­zw­erte und kreb­serzeu­gende Stoffe“.

Die Ein­stiegs­frage für das „neue“ Pik­togramm Gesund­heits­ge­fahr kann zum Beispiel laut­en: „Welche Gesund­heits­ge­fahren hat ein Stoff, wenn Sie dieses Pik­togramm auf der Flasche sehen?“

Wenn jet­zt hier über­haupt keine Reak­tion der Teil­nehmer kom­men sollte, kön­nen die Teil­nehmer mit ein paar Pik­togram­men auf die Lösung hinge­führt werden:

Spätestens dann sollte eine Diskus­sion starten mit Antworten wie „kreb­serzeu­gend, muta­gen, repro­duk­tion­stox­isch“ usw. In der fol­gen­den Tabelle sind die Textbeschrei­bun­gen der sieben Wirkun­gen genannt.

Viele wer­den jet­zt vielle­icht erst mal nicht wis­sen, was sich hin­ter „Spez­i­fi­fis­che Zielor­gan­tox­iz­ität (STOT: Spe­cif­ic Tar­get Organ Tox­i­c­i­ty) ver­birgt. Und da sind wir beim näch­sten Tipp.

Tipp 6: Beispiele nennen

Frage an die Teil­nehmer: „Was passiert mit den Augen, wenn jemand zu viel Methanol getrunk­en hat?“. Antwort: „Man erblind­et.“ Oder toxikol­o­gisch aus­ge­drückt: Das Zielor­gan „Auge“ wird nach ein­ma­liger Expo­si­tion geschädigt, also sind wir bei Wirkung Nr. 3 in der oben genan­nten Tabelle.

Aber wie soll man sich sieben ver­schiedene Gesund­heits­ge­fahren merken können?

Tipp 7: Überblick verschaffen

Man teilt die sieben Wirkun­gen in drei Grup­pen ein:

  1. A‑Gruppe: viele Begriffe mit „A“
  2. STOT-Gruppe
  3. CMR-Gruppe

Oft kommt zum The­ma Luft­gren­zw­erte die Frage auf, ob beziehungsweise wie sich­er Luft­gren­zw­erte sind. Diese Frage lässt sich mit den fol­gen­den ani­mierten Graphiken und den jew­eils dazuge­höri­gen Fra­gen beantworten:

  • „Aus Tierver­suchen erhält man die soge­nan­nte „NO(A)EL“-Dosis (NOAEL — engl. für No Observed Adverse Effect Level). Das ist die höch­ste Dosis eines Stoffes, bei der in kein­er Studie eine (schädi­gende) Wirkung beobachtet wurde. Daraus wird der Arbeit­splatz­gren­zw­ert (AGW) abgeleitet.“:

Faz­it: Der AGW ist „sich­er“ wegen der vie­len USF. Das heißt aber nicht, dass Gren­zw­erte unverän­der­lich sind.

Tipp 8: Anschaulich machen

Was bedeutet ein Kreb­serkrankungsrisiko von „4 : 1.000“ oder „4 : 10.000“ aus der TRGS 910? Ist das viel, oder ist das nur ein wenig zusät­zlich­es Krebsrisiko???

Wenn man diese bei­den Kreb­srisiken aus der TRGS 910 mit dem für Män­ner beziehungsweise Frauen alltäglichem Risiko an Lun­genkrebs zu erkranken ver­gle­icht, ergeben sich fol­gende Größen­ver­hält­nisse1:

Und falls Fra­gen auf­tauchen wie „Was sind denn Tol­er­anzrisiko und Akzep­tanzrisiko, was bedeutet dies denn?“, antworten Sie am besten mit „Das Akzep­tanzrisiko ist eine stof­füber­greifende Größe. Es gibt die sta­tis­tis­che Wahrschein­lichkeit für das Auftreten ein­er Kreb­serkrankung in der Höhe von 4:10.000 an. Das heißt, dass beim Ein­hal­ten der Akzep­tanzkonzen­tra­tion am Arbeit­splatz ein zusät­zlich­es Kreb­srisiko von 4:10.000 existiert. Das Tol­er­anzrisiko ist qua­si das­selbe, nur halt zehn mal höher.“ Akzep­tanzkonzen­tra­tion (AK) und Tol­er­anzkonzen­tra­tion (TK) find­en Sie weit­er unten in Tipp 9 in der Tabelle. Aus dem Größen­ver­hält­nis der einzel­nen Balken wird schnell klar: „Na, so viel Kreb­srisiko kommt zumin­d­est im gel­ben bzw. grü­nen Risikobere­ich nicht mehr dazu.“

Auch das The­ma GHS-Pik­togramme eignet sich her­vor­ra­gend um einen Bezug zum „realen“ täglichen Leben herzustellen, denn: Mit welchem Pik­togramm sind

  • Spülmit­tel
  • Nag­el­lack­ent­fern­er
  • Gril­lanzün­der

oft gekennze­ich­net?

Tipp 9: Schätzfragen stellen

Lassen Sie die Teil­nehmer eine Schätzfrage beant­worten, zum Beispiel: „Ins­ge­samt wer­den cir­ca 30.000 Stoffe in größeren Men­gen (mehr als eine Tonne im Jahr) pro­duziert und gehan­delt. Für wieviel Prozent dieser Stoffe gibt es Luft­gren­zw­erte in Deutsch­land?“ An dieser Stelle ist es ganz wichtig, dass Sie die Teil­nehmer noch darauf hin­weisen, dass sich jed­er auch trauen soll, eine ver­meintlich „falsche“ Schätzung zu äußern! Und lassen Sie den Teil­nehmern genug Zeit zum Über­legen – Sie ken­nen ja schon die richtige Antwort, die Teil­nehmer noch nicht: Nutzen Sie ein­fach die kurze Denkpause zum Durchatmen.

Wenn nach einiger Zeit sich immer noch kein­er traut, eine Zahl zu nen­nen, bieten Sie Größenord­nun­gen an: „Sind es 5, 10 oder 50 Prozent, was wür­den Sie schätzen?“ Dann zeigen Sie das fol­gende Ergeb­nis (rot umran­det)2 mit der Anzahl der Gren­zw­erte (GW):

Tipp: Weniger ist mehr

Über­prüfen Sie bei allen The­men ein­er Unter­weisung: Was müssen die Teil­nehmer wirk­lich wis­sen und ver­standen haben und was kann wegge­lassen werden?

In der heuti­gen Zeit, in der man mit Infor­ma­tio­nen über­flutet wird, ist „weniger oft mehr“. Sparen kann man sich zum Beispiel bei Flusssäure Angaben dazu, welch­er Chemik­er wann die Flusssäure ent­deckt hat, wofür Flusssäure über­all son­st noch einge­set­zt wird, oder ab welch­er Konzen­tra­tion an Flusssäure nur noch mit dem Aus­rufeze­ichen, aber nicht mehr mit dem Totenkopf gekennze­ich­net wird (das kann jed­er auf dem jew­eili­gen Etikett nachlesen).

Und zum Schluss noch die Lösun­gen der Wissensfragen:

  • Pik­togramme:
  • Flu­o­rid:
  • Hand­schuh:
  • Spülmit­tel:
  • Nag­el­lack­ent­fern­er:
  • Gril­lanzün­der:

[1] Quellen: Krebs in Deutsch­land 2013/2014: http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/krebs_in_deutschland_node.html8 bzw. TRGS 910.

[2] Die europäis­che Chemikalien­poli­tik (REACH, GHS) und ihre Auswirkun­gen für das betriebliche Gefahrstoff­man­age­ment, 93. Sicher­heitswis­senschaftlich­es Kol­lo­qui­um der Ber­gis­chen Uni­ver­sität Wup­per­tal, Rain­er Dörr, BG BAU, Bere­ich Gefahrstoffe, 18. Juni 2013


Warum unterweisen? Und wer?

Wer ken­nt nicht die Aus­sage, „oh nee, jet­zt muss ich erst noch so eine lang­weilige Unter­weisung hin­ter mich brin­gen, hof­fentlich dauert das nicht so lange“. Ja, Unter­weisun­gen sind oft unbe­liebt. Von Unter­weisun­gen kön­nen aber Vorge­set­zte und Unter­wiesene gle­icher­maßen prof­i­tieren, voraus­ge­set­zt die Inhalte wer­den ver­ständlich ver­mit­telt und die Unter­wiese­nen erken­nen den Zusam­men­hang zwis­chen den Unter­weisungsin­hal­ten und ihrem Arbeit­splatz. Für die Vorge­set­zten gewährleis­ten Unter­weisun­gen (beson­ders nach Unfällen) die gewün­schte und notwendi­ge Rechtssicher­heit, denn Vorge­set­zte sind für die Unter­weisung zuständig, was doch des öfteren vie­len Vorge­set­zten nicht so bewusst ist. Und für die Unter­wiese­nen ergibt sich der Nutzen, dass sie nach der Unter­weisung wis­sen, mit welchen Maß­nah­men sie sich vor Risiken und Gefahren schützen können.

Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de