1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Sicherheitsingenieur »

Einige Anmerkungen zum Artikel „GBU Psyche – Welche Instrumente sind zulässig?“

Leserbrief zu Dr. Hartmut Frenzel, in: Sicherheitsingenieur 08/2020, S. 16ff
Einige Anmerkungen zum Artikel „GBU Psyche – Welche Instrumente sind zulässig?“

Gle­ich am Anfang stellt Herr Dr. Fren­zel einen Zusam­men­hang zwis­chen der Zunahme der AU-Tage Psy­chis­ch­er Störun­gen und der Unzulänglichkeit der Methodik zur Erfas­sung psy­chis­ch­er Belas­tun­gen her. Das trifft nicht zu, weil hier Grund­ver­schiedenes (Psy­chis­che Störun­gen und Psy­chis­che Belas­tun­gen) miteinan­der ver­mis­cht wird. Es gibt auch keine wis­senschaftliche Evi­denz zum (mono)kausalen Entste­hungszusam­men­hang zwis­chen psy­chis­chen Belas­tun­gen bei der Arbeit und der Entwick­lung psy­chis­ch­er Störun­gen. Meines Wis­sens behauptet das auch kein ser­iös­er Arbeitswissenschaftler.

Weit­er­hin schreibt Dr. Fren­zel: „Frage­bö­gen erfassen sum­marisch das indi­vidu­elle Beanspruchungser­leben der Beschäftigten.“ Das ist völ­lig richtig. Psy­chis­che Belas­tungs­fak­toren wirken sich auf den Men­schen als Beanspruchung interindi­vidu­ell unter­schiedlich aus. D.h. über das sum­marisch indi­vidu­elle psy­chis­che Beanspruchungser­leben wird ein Rückschluss auf die objek­tive Belas­tung geschlossen. Psy­chis­che Belas­tun­gen sind nur indi­rekt mess­bar (also über die Beanspruchun­gen der Beschäftigten) und nicht direkt mit einem Mess­gerät. (Indi­rek­te Mes­sun­gen sind qual­i­ta­tiv nicht min­der­w­er­tiger als direk­te Mes­sun­gen. Über 90% der Erken­nt­nisse der extrater­restrischen Physik über Sterne, Plan­eten und Monde sind indi­rekt gemessen.)

Er schreibt, dass die Antworten in einem Frage­bo­gen abhängig sind von Erwartung, Tages­form, Wet­ter, eige­nen Zie­len, Ereignis­sen vor dem Aus­füllen des Frage­bo­gens. Dies gilt allerd­ings genau­so für Beobach­tungsin­ter­views und ein Analy­seteam. Anzunehmen, dass man durch den Mul­ti­p­lika­tor­ef­fekt mehrerer Experten in einem Analy­seteam eine Qua­si­ob­jek­tiv­ität her­stellen kann, ist absurd (siehe Hawthorne-Exper­i­mente etc.).

Selb­stver­ständlich ver­langt die Frage­bo­genkon­struk­tion eine inhaltliche und method­is­che Kom­pe­tenz. Es muss eine bedin­gungs­be­zo­gene (und nicht eine per­so­n­en­be­zo­gene) Mes­sung der psy­chis­chen Beanspruchung erfol­gen. Bspw. ist die Frage „Fühlen Sie sich durch Ihre Arbeit gestresst?“ nicht bedin­gungs­be­zo­gen. Wie sich jemand fühlt, ist völ­lig uner­he­blich. Einen bedin­gungs­be­zo­ge­nen Frage­bo­gen zu kon­stru­ieren, ist gar nicht so ein­fach. Mehr als 50% der auf dem Markt kur­sieren­den Frage­bö­gen sind sub­op­ti­mal. Das ist eher das Prob­lem als generell die schriftliche Befra­gung als ungeeignet und unzuläs­sig darzustellen.

Prof. Dr. habil. Thomas Langhoff,
HS Nieder­rhein, Krefeld

Pro­fes­sor für Arbeitswis­senschaft und Human Resources

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de