Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften (AG) sind nach Auffassung des Bundessozialgerichts (BSG) generell von der Versicherungspflicht nach § 2 Abs. 1...
Tag - Unternehmer
Wie eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren ist, hat der Gesetzgeber offengelassen. Ihr Umfang orientiert sich an den betrieblichen...
Als der „Superminister“ Wolfgang Clement im Jahr 2003 eine umfassende Deregulierung innerhalb der Arbeitsstättenverordnung ankündigte, fegte ein Sturm...
Der Unternehmer und seine Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – diese Formulierung deutet eine besondere Beziehung an, und das ist sie auch. Klar ist:...
Ein typisches Beispiel: Nach der Wäsche in der Haushaltsmaschine war die ehemals verschmutzte Warnschutzkleidung wieder sauber. Doch dafür leuchteten Gewebe...
Die Zahl der Arbeitsunfälle auf deutschen Baustellen ist im Jahr 2012 um mehr als sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp über 109.000 gesunken. Wie...
Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) ist ein eigenständiges Managementsystem oder Teil eines integrierten Managementsystems, welches den Arbeitsschutz...
Im Arbeitsprozess gibt es grundsätzlich zwei Verantwortungsbereiche, für die der Unternehmer verantwortlich ist. Es gibt die Fachverantwortung und die...
Die Vermeidung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sind gesetzliche Aufträge, die im Sozialgesetzbuch sieben (SGB...
Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen, die „Gefährdungsbeurteilung“, gewinnt an Bedeutung. Mit der Deregulierung im Arbeitsschutzrecht hat der...