Startseite »

Innovationstage Arbeitsschutz 2021

Innovationstage Arbeitsschutz 2021
Innovationstage Arbeitsschutz 2021

News und Trends aus der Sicherheitswelt
Aktuelle Produkthighlights
Hochkarätige Referenten aus der Branche
kostenlos & digital    

03.11. & 04.11.2021

 

09:30 - 16:00 Uhr

 

Das Motto ist Programm: „Innovationstage Arbeitsschutz“.  Dieses neue und digitale Online-Format der Fachmagazine Sicherheitsingenieur, Sicherheitsbeauftragter & der Si-Akademie findet erstmalig statt.

Nachhaltigkeit und PSA

Daten & FaktenProgramm
Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Und beim Thema Nachhaltigkeit von PSA und Arbeitskleidung können viele Unternehmen ihre Performance einfach steigern. Erfahren Sie, welche Kriterien dabei zu beachten sind.

03.11.2021
10:00 - 12:00 Uhr
Abschließende Frage und Antwortrunde
Kostenlose Teilnahme
4 x 30 Minuten Slot
10:00 - 10:30 Uhr
Nachhaltige PSA – Ja sicher!

Um zu verstehen, warum Nachhaltigkeit ein so wichtiger Aspekt in jeglicher Hinsicht ist, also auch bei der PSA, ist ein Blick in die Vergangenheit sehr erhellend. Die Menschen standen schon immer vor großen Herausforderungen, um im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Die Aspekte die im Bereich der PSA dazu beitragen, sind umfangreich. Sie reichen vom Ursprung der Rohstoffe über den Transport, der Verarbeitung, bis zur Nutzung und Entsorgung bzw. Wiederverwertung und dem tatsächlichen Schutz der Mitarbeiter.

Georg Hoffmann | Leiter Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeitsmanagement | Alfred Ritter GmbH & Co. KG
10:30 - 11:00 Uhr
Der Weg ist das Ziel- Lernend und realisierend zu mehr Nachhaltigkeit
Karl-Heinz Hobbelink | Country Manager | ATG® - Made in Sri Lanka
11:00 - 11:30 Uhr
Herausforderung nachhaltige PSA und Workwear

Textilien aller Art durchlaufen globale Lieferketten in denen es zu Umweltverschmutzung und der Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten kommt. Ein nachhaltigerer Einkauf kann dazu beitragen unter Beachtung der unternehmerischen Sorgfaltspflicht dies zu verhindern und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu etablieren. Insbesondere bei Arbeitsbekleidung und PSA hat sich in den letzten Jahren einiges getan und der Markt bietet nachhaltigere Alternativen zu kompetitiven Preisen. Gleichzeitig braucht es Ihre Nachfrage und Nachfragen bei Herstellern und Händlern, damit sich das Angebot erweitert. Welche sozialen und ökologischen Kriterien es bei der Beschaffung von Arbeits- und Schutzkleidung zu beachten gibt und wie Sie nachhaltige Produkte identifizieren können, ist Thema des Vortrags. Weitere Informationen und Beratung finden Sie im FAIR WEAR WORKS Projekt.

Tim Stoffel | Global Nature Fund
11:30 - 12:00 Uhr
High Vis Green – die erste umweltdeklarierte Warnschutzkollektion

Nachhaltigkeit wird sichtbar Im Jahr 1925 war Fristads das erste Unternehmen, das eine ganze Kollektion von Arbeitskleidung in Schweden herstellte, und seitdem sind wir immer an der Spitze der Innovation geblieben. In diesem Frühjahr sind wir stolz darauf, mit der Einführung von zwei brandneuen Fristads Green-Kollektionen, den ersten ihrer Art in der Welt, wieder einmal die Branche anzuführen. Noch nie zuvor hatten Arbeiter, die Warnschutz bei der Arbeit benötigen, so viele komfortable, langlebige und nachhaltige Kleidungsstücke zur Auswahl. Ein Beweis dafür, dass es möglich ist, alles zu haben, wenn es um Arbeitskleidung geht.

Andreas Bühner | Area Sales Manager | Fristads

BBS und Sicherheitskultur

Daten & FaktenProgramm
Warum verhalten sich Menschen sicher oder riskant? Wie kommt man zu Verhaltensänderung im Bereich der Arbeitssicherheit? Was zeichnet eine positive Sicherheitskultur aus? Und warum empfiehlt es sich, neueren Konzepten wie Safety II, Safety differently aber auch psychologischer Sicherheit Beachtung zu schenken?

03.11.2021
14;00 - 16:00 Uhr
Abschließende Frage und Antwortrunde
Kostenlose Teilnahme
4 x 30 Minuten Slot
14:00 - 14:30 Uhr
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit – Wie vorgehen?

Behavior Based Safety (BBS) ist eine Sammlung von Methoden zur Verhaltensänderung im Bereich der Arbeitssicherheit. Diese mit Abstand erfolgreichsten und am häufigsten untersuchten Programme zur Verhaltensänderung im Bereich der Arbeitssicherheit berücksichtigen diese Prinzipien:

  • Das arbeitssichere Verhalten muss klar und eindeutig definiert werden.
  • Das Verhalten muss beobachtet werden.
  • Die Mitarbeiter müssen zu ihrem Verhalten positives oder konstruktives Feedback erhalten.
  • Es müssen verhaltensbezogene Veränderungsziele gesetzt werden.
  • Verhaltensänderungen sollen durch positive Verstärkung (Wertschätzung, gegebenenfalls aber auch materielle Anreize) aufrechterhalten werden.

  • Im Vortrag wird erklärt, warum sich Menschen sicher oder riskant verhalten und wie man das sichere Verhalten mit den Methoden von BBS unterstützen kann. An zahlreichen Beispielen wird die praktische Umsetzung der BBS-Prinzipien auf unterschiedliche Arbeitssituationen erläutert.

    Prof. Dr. Christoph Bördlein | General and Clinical Psychology, Behavioral Social Work Faculty of Applied Social Science | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
    14:30 - 15:00 Uhr

    Wie weit ist der Weg von der Idee zum smarten Sicherheitsschuh? Wie hilfreich sind bei der Entwicklung Impulse aus der Praxis? Das weiß Alexander Terhart, der sich bei ELTEN innovativen Projekten widmet.

    Alexander Terhart | ELTEN
    15:00 - 15:30 Uhr
    Sicherheitskultur und Change – Was motiviert Unternehmen und deren Mitarbeiter?  

    Organisationen mit einer positiven Sicherheitskultur zeichnen sich durch eine Kommunikation aus, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert sowie durch eine gemeinsame Anerkennung der Bedeutung von Sicherheit und durch die Überzeugung der Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen. Um eine Organisation hierhin zu entwickeln, wurde der Begriff der „interdependenten Sicherheitskultur“ geprägt, mit folgenden Merkmalen: hohes Sicherheits- / Risikobewusstsein eines jeden, Anderen helfen / zusammenarbeiten, offene Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein und Stolz auf „Sicherheitsleistungen“. Genauso wichtig ist es aber auch zu verstehen, dass eine Sicherheitskultur nicht „gelehrt“ werden kann, Kultur entwickelt sich durch Beobachtungen, Erfahrungen und Beispiele. Kultur ist etwas Lebendes, in das kontinuierlich investiert werden muss. Für einen nachhaltigen Wandel ist es entscheidend auf interne Ressourcen zu setzen. Nur so ist der Wunsch zur Veränderung für „die Mannschaft“ glaubwürdig und nimmt sie mit durch erlebbares Handeln. Auch empfiehlt es sich, neueren Konzepten wie Safety II, Safety differently aber auch psychologischer Sicherheit Raum zu geben, da der Fokus auf Schadensfreiheit tradierter Arbeitssicherheit allein nicht zielführend ist.

    Dr. Ralf Steinberg | VP HSE Management System & Governance, Sustainability & HSE | E.ON SE
    15:30 - 16:00 Uhr
    Lärmbelastung von Arbeitnehmern - Welche Instrumente stehen für eine genaue Messung zur Verfügung?
    Ralph Schöne | Vertriebsmanager Mitteleuropa | Cirrus

    Kommunikation und Digitalisierung im Arbeitsschutz

    Daten & FaktenProgramm
    Nicht erst seit der Coronapandemie rücken die Themen Digitalisierung, Kommunikation, Führung sowie Sicherheit und Gesundheit immer mehr in den Vordergrund. Und bieten Chancen und Herausforderungen für den Arbeitsschutz.

    04.11.2021
    09:30 - 12:00 Uhr
    Abschließende Frage und Antwortrunde
    Kostenlose Teilnahme
    4 x 30 Minuten Slot
     
     
    09:30 - 10:00 Uhr
    Bayers Health & Safety Dialog – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der globalen Gesundheits- und Sicherheitsarbeit

    Die Bayer AG hat das Ziel definiert, einen globalen Gesundheits- und Sicherheitsdialog zu entwickeln und zu etablieren, um die hoch priorisierten Themen Gesundheit und Sicherheit dauerhaft innerhalb der Organisation im Gespräch zu halten, so das Bewusstsein des Einzelnen für gesundheits- und sicherheitsrelevante Inhalte zu schärfen und die gemeinsame Präventionskultur weiterzuentwickeln. Die Kernbestandteile dieses digitalen Dialogs sind der Health & Safety Survey (HS-Survey), das HS-Dashboard und die HS-Toolbox. Darüber hinaus gibt es im Intranet die zentrale Plattform „House of Health“. Die Anforderungen an diesen globalen Gesundheits- und Sicherheitsdialog mit 100.000 potenziellen Dialogpartnern sind hoch: Die Inhalte müssen in ein funktionales und attraktives Design eingebettet sein, der Dialog darf nicht ins Stocken geraten und die Beteiligten müssen den Mehrwert erkennen. Im Vortrag werden Chancen, aber auch Herausforderungen bei der Dialoggestaltung herausgearbeitet und erste Erfahrungen berichtet.

    Thorsten Uhle | Global Occupational Health Manager & Senior Consultant Mental Health | Bayer AG
    10:00 - 10:30 Uhr
    Ihr Weg zur richtigen HSEQ & ESG-Software. So finden Sie die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen

    Mit der richtigen HSEQ und ESG-Software langfristig Ihre Unternehmensprozesse stärken. Von den richtigen Fragen zur Analyse Ihrer Prozesse, der Bestimmung Ihrer wichtigsten Funktionsanforderungen bis zu den Auswahlkriterien für die passende HSE-Software - so finden Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen .

    • Weshalb sollten Sie sich mit HSEQ-Software beschäftigen?
    • Was kann solch eine Softwarelösung leisten?
    • Welcher Personenkreis muss beim Entscheidungsprozess eingebunden werden?
    • Worauf sollten Sie bei der Anbieterwahl achten

    Matthias Abraham | Head of Sales DACH | Quentic
    10:30 - 11:00 Uhr
    Remote Leadership – Führen 4.0

    Mobiles Arbeiten wird auch in Zukunft stärker genutzt werden. Mit dieser Arbeitsweise verändert sich aber auch der Anspruch an die Führungskompetenzen. Wenn Vorgesetzte über gute virtuelle Fähigkeiten verfügen, steigen Zufriedenheit und Produktivität der Beschäftigten. Das Webinar „Remote Leadership – Führen 4.0“ vermittelt Grundlagen und gibt Praxistipps für eine gelungene Führung auf Distanz.

    Dr. Tilo Gold | Berater Gesundheitsmanagement | B·A·D GmbH
    11:00 - 11:30 Uhr
    Praxisbeispiele für Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Arbeitsschutz 

    Die Entwicklung in der Digitalisierung schreitet immer schneller voran und durchzieht alle Bereiche der Arbeitswelt. Der Erhalt und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist hier ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung. Gerade im Bereich des Arbeitsschutzes ergeben sich daraus ständig neue Chancen und Herausforderungen, die es zu betrachten gilt, was anhand von Praxisbeispielen (u.a. Comfy-App sowie virtuelle Begehungen bzw. Besichtigungen) vorgestellt wird.

    Daniel Limmert | Vorstand | VDSI e.V.
    11:30 - 12:00 Uhr
    Arbeitsschutzanforderungen für sichere & saubere Luft

    Arbeitsschutzanforderungen für sichere und saubere Luft: Grundlagen und technische Lösungskonzepte. Luft ist das bezogen auf die konsumierte Menge das wichtigste Lebensmittel. Industrielle Prozesse verursachen wiederum Schadstoffe, die die Qualität dieses Lebensmittels stark beeinträchtigen. Die Gefahr ist oft nicht sichtbar, jedoch kurz- und langfristig für die Gesundheit schädlich. In diesem Vortrag erfahren Sie, wo bei industriellen Prozessen welche Schadstoffe entstehen. Insbesondere die nanoskaligen Partikel sind eine große Herausforderung. Sie bekommen Anregungen, wie diese sicher erfasst und gefiltert werden können. Sie bekommen einen Eindruck, welche positiven Effekte die richtige Auslegung der Anlagentechnik hat. Sie sichert ein gute Einbettung der Lösung in das Arbeitsumfeld, eine effektive Filterung und einen geräusch- sowie energiearmen Betrieb.

    Alexander Jakschik | Vorstand | ULT AG

    PSA in der Praxis

    Daten & FaktenProgramm
    Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) können nur dann nützlich sein, wenn deren Träger über die korrekte Nutzung und Einsatzbereiche informiert und trainiert werden. Was es dabei wirklich zu beachten gilt, erfahren Sie von Referenten aus der Prax

    04.11.2021
    14;00 - 15:30 Uhr
    Abschließende Frage und Antwortrunde
    Kostenlose Teilnahme
    3 x 30 Minuten Slot
    14:00 - 14:30 Uhr
    Interessant, kurzweilig und effektiv: So gelingt die Unterweisung zum Tragen von PSA bei eigenen und fremden Mitarbeitern

    Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) können als unmittelbare Grenze zwischen Gefahr und körperlicher Unversehrtheit eines Beschäftigten nur dann wirksam werden, wenn der Nutzer über deren korrekte Nutzung und der Einsatzbereiche geschult und trainiert wurde. Art, Umfang und Ausführung der von Gesetzgeber und Unfallversicherungsträger in den einschlägigen Vorschriften geforderten Unterweisungen zur PSA obliegen dabei weitestgehend dem Gestaltungsspielraum des Unterweisenden. Der Vortrag gibt praxiserprobte und -bewährte Ansätze, wie die Herausforderung der gekonnten Wissensvermittlung gelingt.

    Gerald Wiesner | HS-Coordinator & PSRM-Engineer | Cargill Deutschland GmbH
    14:30 - 15:00 Uhr
    Sichere Lagerung von Lihtium-Ionen-Batterien und –akkumulatoren

    Nicht nur bei elektrischen Gartengeräten oder Unterhaltungselektronik, sondern auch bei E-Bikes werden zur Stromversorgung in erster Linie Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt. Die Akkus sind leistungsfähig, laden schnell auf und verfügen über ein geringes Eigengewicht. Aber: Immer wieder wird von gefährlichen Vorfällen im Zusammenhang mit Lithium-Ionen Akkus berichtet. Wenn ein Betrieb viele solcher Energiespeicher für Elektrofahrräder im Einsatz hat, können große Risiken entstehen, denn die Akkus auf Lithium-Basis bringen durch ihre hohe Energiedichte Brandlasten und hohe Brandrisiken mit sich.

    Florian Holz | Asecos
    15:00 - 15:30 Uhr
    Vor lauter Vielfalt – Die richtige PSA finden
    Donato Muro | Sicherheitsingenieur NRW |

    Industrie.de Infoservice
    Vielen Dank für Ihre Bestellung!
    Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
    Von Ihnen ausgesucht:
    Weitere Informationen gewünscht?
    Einfach neue Dokumente auswählen
    und zuletzt Adresse eingeben.
    Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
    Zur Hilfeseite »
    Ihre Adresse:














    Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
    AGB
    datenschutz-online@konradin.de