In den ersten 15 Teilen dieser Serie wurden Grundlagen zur Verantwortung der Beschäftigten erläutert, die automatisch entsteht und Arbeitnehmer zu...
Archiv Sicherheitsingenieur
Es kann jeden Tag und in jedem Betrieb passieren. Ein Mitarbeiter bricht plötzlich ohne erkennbaren Anlass zusammen und stürzt an seinem...
Eine Gummischneidemaschine rutscht bei einem Reifenhersteller von Schwerlastrollen und ein 19-jähriger Auszubildender wird unter der Maschine zerquetscht. Aus...
Nach den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes hat der Betriebsrat über die Grundfragen der Arbeitszeit der Beschäftigten mitzubestimmen. Über die...
Der letzte Teil der Serie galt den Handlungspflichten bei Erkennbarkeit eines Sicherheitsrisikos – und es wurde deutlich, dass die hier erforderlichen...
Internationale Ausrichtung. Weltweite Aktivitäten. Unternehmenssprache und die Geschäftsdokumente sind in Englisch. Jetzt sollen auch die Unterweisungen der...
Arbeitsethik bezieht sich auf die Einstellung zur Berufstätigkeit oder Arbeit, auf das Verhalten bei der Arbeit, auch im kollegialen Miteinander, sowie auf...
Menschen mit schweren Behinderungen brauchen Arbeitsplätze, die entsprechend ihren Behinderungen gestaltet sind. Dementsprechend müssen auch die...
Die Rückkehr in den Job nach einer psychischen Erkrankung ist eine Herausforderung für Betroffene, Führungskräfte und Kollegen gleichermaßen. Worauf es...
Sicherheit am Arbeitsplatz ist wichtig. Gesetze und Vorschriften schaffen den Rahmen für das richtige Verhalten. Arbeitgeber müssen Risiken einschätzen und...