Dr. Mario Arnone ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA). Als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt er sich mit der Expositionsdatenbank MEGA und dem GESTIS-Stoffenmanager®. Beim "Innovationstag Gefahrstoffe" referiert er zum Thema...
Gefährdungsbeurteilung
Noch immer hapert es in vielen Betrieben und Unternehmen mit dem konsequenten Umsetzen der Forderung nach Gefährdungsbeurteilungen. Der folgende Beitrag...
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Diese zielt darauf ab, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten...
Gabelstapler, Winkelschleifer, Schlagschrauber – viele Tätigkeiten im Arbeitsleben werden mit schwingenden oder vibrierenden Arbeitsgeräten ausgeführt...
Mit dem Arbeitsschutzgesetz 1996 und der damit laut §5 und §6 verbundenen Pflicht, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren, schien...
Dieser Artikel ist der erste von drei Beiträgen zum Thema „Hubarbeitsbühne“. In großen Höhen erlauben Hubarbeitsbühnen sicheres Arbeiten –...
Sie sind Fachkraft für Arbeitssicherheit und Ihr Arbeitgeber hat Sie beauftragt, bei der Gefährdungsbeurteilung von elektromagnetischen Feldern zu...
Das Thema Mobiles Arbeiten hat coronabedingt rasant an Bedeutung gewonnen. Und einiges spricht dafür, dass das auch nach der Pandemie so bleibt. Dass diese...
Der Einsatz von neuen Technologien ist für Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit sehr unterschiedlichen Herausforderungen verbunden. Grundlage für...
Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass von Arbeitsstätten keine Gefährdungen für die Beschäftigten ausgehen. Hierzu zählen auch die Verkehrswege, auf...
Der erste Teil dieses Beitrags zum sicheren Umgang mit Leitern in Sicherheitsingenieur 04/2021 stellte verschiedene Leitertypen vor. Der vorliegende zweite...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) registrierte für den Bereich des innerbetrieblichen Transports im Jahr 2019 bundesweit an die 229.000...
Krane sind vorrangig zum Befördern von Lasten konzipiert. In begründeten Einzelfällen jedoch dürfen Personen mit Kranen gegen Absturzgefahren gesichert...