1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Gesundheitsschutz » Unternehmenskultur » Führung »

Aufgaben von Präventionskultur-Entwicklern

Welche Fähigkeiten sind notwendig?
Aufgaben von Präventionskultur-Entwicklern

Aufgaben von Präventionskultur-Entwicklern
Foto: © Robert Kneschke - stock.adobe.com

In den ver­gan­genen Monat­en hat sich der Ver­band für Sicher­heit, Gesund­heit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) inten­siv mit der kom­plex­en Fragestel­lung befasst, welche Auf­gaben Präven­tion­skul­tur-Entwick­ler haben und welche Fähigkeit­en mit­ge­bracht wer­den sollten.

Der Fach­bere­ich Präven­tion­skul­tur, dem mehrere erfahrene Fachkräfte für Arbeitssicher­heit und Sicher­heitsin­ge­nieure ange­hören, hat in mehreren inter­ak­tiv­en Arbeit­sphasen nun final eine VDSI-Empfehlung zu den Auf­gaben und Anforderun­gen an Präven­tion­skul­tur-Entwick­ler erar­beit­et. Die kom­plette Empfehlung kann auf der Web­site des Fach­bere­ichs für Mit­glieder kosten­los herun­terge­laden werden.

Die VDSI-Empfehlung richtet sich an die Funk­tio­nen im Unternehmen, die eine sys­tem­a­tis­che Weit­er­en­twick­lung der betrieblichen Sicher­heits- bzw. Präven­tion­skul­tur fördern und unter­stützen. Hier­bei han­delt es sich nicht auss­chließlich um Fachkräfte für Arbeitssicher­heit und Sicher­heitsin­ge­nieure, son­dern auch um weit­ere betriebliche Akteure im Arbeits- und Gesund­heitss­chutz, wie beispiel­sweise Führungskräfte.

In der gelebten betrieblichen Prax­is ist es wahrschein­lich so, dass die ersten Impulse von Seit­en der Fachkräfte für Arbeitssicher­heit und Sicher­heitsin­ge­nieure kom­men müssen, bevor sich mehr Funk­tio­nen der Gestal­tung und Weit­er­en­twick­lung anschließen.

Haup­tur­sachen von Arbeitsunfällen

Fünf Kernaufgaben für Präventionskultur-Entwickler

Der Fach­bere­ich hat fünf Ker­nauf­gaben für Präven­tion­skul­tur-Entwick­ler definiert, die für die Weit­er­en­twick­lung ein­er Präven­tion­skul­tur erforder­lich sind. Hierzu gehört die Arbeit am Safe­ty Mind­set der Beschäftigten auf allen Hier­ar­chieebe­nen und an ein­er offe­nen Fehlerkultur.

Darüber hin­aus sollen die Präven­tion­skul­tur-Entwick­ler bei der ziel­grup­pen­spez­i­fis­chen Infor­ma­tionsver­mit­tlung und Moti­va­tion der Beschäftigten unter­stützend tätig wer­den. Außer­dem sollen sie eine Unter­stützung im Betrieb bei der Entwick­lung von Strate­gien und Maß­nah­men­plä­nen sein.

Zur erfol­gre­ichen betrieblichen Umset­zung der definierten Maß­nah­men brauchen die Präven­tion­skul­tur-Entwick­ler nach Mei­n­ung des Fach­bere­ichs mehr als die typ­is­chen Fähigkeit­en im Bere­ich der tech­nis­chen, organ­isatorischen und per­so­n­en­be­zo­ge­nen Schutzmaßnahmen.

In der VDSI-Empfehlung wird zwis­chen den fach­lich-method­is­chen und den sozialen Fähigkeit­en unter­schieden. Zu den fach­lich-method­is­chen Fähigkeit­en zählen auszugsweise neben den ana­lytis­chen und konzep­tionellen Fähigkeit­en auch Ken­nt­nisse aus der Psy­cholo­gie und zum ver­hal­tensori­en­tierten Arbeitss­chutz sowie die Fähigkeit des Verkaufens.

Auf­seit­en der sozialen Fähigkeit­en wird beispiel­sweise detail­liert auf den Umgang mit Kon­flik­ten sowie die Beratungs- und Kom­mu­nika­tions­fähigkeit eingegangen.

Zusam­men­fassend stellt die VDSI Empfehlung „Auf­gaben und Anforderun­gen an die Präven­tion­skul­tur-Entwick­ler im Unternehmen” eine gute Ori­en­tierung für die betrof­fe­nen Per­so­n­en im Unternehmen dar.

Sie zeigt die erforder­lichen Auf­gaben zur Weit­er­en­twick­lung der betrieblichen Sicher­heit­skul­tur auf und lässt den betrof­fe­nen Per­so­n­en einen Abgle­ich zu den vorhan­de­nen und erforder­lichen fach­lich-method­is­chen und sozialen Fähigkeit­en zu.

Joachim Scholthe­is und Ste­fan Ganzke, Fach­bere­ich­sleitung Präven­tion­skul­tur, Ver­band für Sicher­heit, Gesund­heit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V.


Präven­tion­skul­tur: Wie man alle erreicht

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 6
Ausgabe
6.2024
EINZELHEFT
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 6
Ausgabe
6.2024
EINZELHEFT
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de