1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Sicherheitsingenieur »

Psychologische Sicherheit trägt zum Arbeitsschutz bei

Mehr Arbeitsschutz durch psychologische Sicherheit?
Was Führungskräfte zum Arbeitsschutz beitragen können

Was Führungskräfte zum Arbeitsschutz beitragen können
Foto: © Verlag Franz Vahlen
Clara Röder, Röder EHS Consulting

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in ein­er Besprechung mit einem kleinen Team ander­er Führungskräfte sowie ihrem Chef. Es geht um Platz, der ständig knapp ist, um Dinge, die immer wieder hin- und hergeschoben wer­den müssen und ständig im Weg ste­hen. Ein andauern­des Prob­lem, das sie alle regelmäßig beschäftigt. Die Fluchtwege müssen nun mal frei sein. Sie haben eine gute Idee für eine neue Art Regal, in dem dop­pelt so viele Teile unterge­bracht wer­den kön­nten, weil es ide­al aufgeteilt ist. Damit kön­nte man gut Platz schaf­fen. Motiviert sprechen Sie die Idee an. Noch beim Erk­lären erken­nen Sie gen­ervte Blicke, offen­sichtlich­es Desin­ter­esse und undif­feren­zierte Ablehnung. Ein „Kön­nen wir jet­zt weitermachen“-Kommentar gibt Ihnen den Rest, und Sie wis­sen, dass Sie in diesem Gremi­um sich­er keinen Vorschlag mehr ein­brin­gen wer­den. Psy­chol­o­gis­che Sicher­heit sieht anders aus. 

Gleichgültigkeit schadet dem Arbeitsschutz

Genau­so geht es auch einem Mitar­beit­er in der Pro­duk­tion. Wenn er ein­mal eine Idee geäußert hat und diese auf taube Ohren gestoßen ist oder gar kri­tisiert wurde, wird er danach ver­s­tum­men. Eine gewisse Gle­ichgültigkeit stellt sich ein, eine „Ist doch eh egal“-Haltung. Mit dieser Hal­tung wird es schwierig, top Qual­ität, vorauss­chauen­des Han­deln und kreative Ideen für Prozess- oder Arbeit­splatzverbesserun­gen zu erhal­ten. Und eben auch für den Arbeitss­chutz. Was hier vor allem fehlt, ist psy­chol­o­gis­che Sicherheit.

Was versteht man unter psychologischer Sicherheit?

Das Konzept der psy­chol­o­gis­chen Sicher­heit ist seit über 20 Jahren bekan­nt. Mit­tler­weile gibt es jede Menge Stu­di­en und Erken­nt­nisse dazu, die Amy Edmond­son in ihrem Buch „Die angst­freie Organ­i­sa­tion“ anschaulich auf­bere­it­et und zusam­menge­fasst hat. Sie definiert darin psy­chol­o­gis­che Sicher­heit als „Überzeu­gung […], dass die Arbeit­sumge­bung sich­er genug ist, um darin zwis­chen­men­schliche Risiken einzuge­hen.“ Es geht um die Erfahrung, rel­e­vante Ideen, Fra­gen oder Bedenken äußern zu kön­nen, ohne neg­a­tive Kon­se­quen­zen fürcht­en zu müssen. Werde ich als unwis­send, inkom­pe­tent, auf­dringlich oder neg­a­tiv wahrgenom­men, wenn ich eine Frage stelle, einen Fehler zugebe, Ideen äußere oder einen Plan kri­tisiere? Wenn ja, herrscht eine Kul­tur der Angst, in der es sehr wahrschein­lich ist, dass man sich eben nicht ein­bringt, engagiert, Ideen äußert oder Gefahrstellen meldet. Angst ist keine wirk­same Moti­va­tion und behin­dert das Ler­nen. Aus Angst sind schon viele Fehlentschei­dun­gen mit teils drama­tis­chen Fol­gen getrof­fen worden.

Es ist wis­senschaftlich erwiesen, dass die psy­chol­o­gis­che Sicher­heit sowohl die Geschäft­sergeb­nisse wie auch die Arbeitssicher­heit bee­in­flusst. In ein­er Gallup-Umfrage 2017 kam her­aus, dass nur drei von zehn Mitar­beit­ern das Gefühl hat­ten, dass ihre Mei­n­ung am Arbeit­splatz gehört wird. Aus der Studie wurde gefol­gert, dass es, wenn dieses Ergeb­nis auf sechs von zehn Mitar­beit­ern verbessert wer­den kön­nte, 27 % weniger Mitar­beit­er­fluk­tu­a­tion, 40 % weniger Unfälle und 12 % mehr Pro­duk­tiv­ität geben kön­nte. Wow.

Aufrichtigkeit, Respekt und Wertschätzung

Und wie geht das? Bei psy­chol­o­gis­ch­er Sicher­heit geht es auf jeden Fall nicht darum, ein­fach nur nett zu sein. Es geht um Aufrichtigkeit, Respekt, Wertschätzung. Um psy­chol­o­gis­che Sicher­heit zu schaf­fen, braucht es drei Aspek­te, die Edmond­son in ihrem Buch aus­führlich erläutert: Voraus­set­zun­gen schaf­fen, Mitwirkung ein­laden und pro­duk­tiv reagieren. Immer wieder. Dies ist die Auf­gabe der Führungskräfte auf allen Ebe­nen ein­er Organ­i­sa­tion. Damit schaf­fen sie psy­chol­o­gis­che Sicher­heit. Mit einem guten Gespräch nach dem anderen.

Verantwortung der Führungskräfte: Arbeitsschutz integrieren

Hier wird ein­mal mehr deut­lich, wie wichtig die Rolle der Führungskräfte für den Arbeitss­chutz ist. Nicht nur, weil es im Gesetz ste­ht und sie diverse Auf­gaben erfüllen müssen, son­dern vor allem, weil sie für psy­chol­o­gis­che Sicher­heit sor­gen müssen. Wenn ihnen das nicht gelingt und es eine Kul­tur der Angst gibt, wird es selb­st die beste Fachkraft für Arbeitssicher­heit schw­er haben, den Arbeitss­chutz voranzubrin­gen. Diese Ver­ant­wor­tung kann den Führungskräften kein­er abnehmen. Und gle­ichzeit­ig haben sie so viele ein­fache Möglichkeit­en, die psy­chol­o­gis­che Sicher­heit zu stärken, dass es selb­stver­ständlich­er Teil des All­t­ags­geschäfts sein kön­nte. Eben die Art, wie man führt. Dann ist Arbeitss­chutz ein­fach inte­gri­ert in die tägliche Arbeit.

Fachkräfte für Arbeitssicherheit ebenfalls angesprochen

Mir gefällt diese Vision, dass Arbeitss­chutz selb­stver­ständlich­er Teil der täglichen Arbeit wird und Unternehmen erken­nen, dass guter Arbeitss­chutz maßge­blich zum Unternehmenser­folg beiträgt. Dabei hil­ft das Konzept der psy­chol­o­gis­chen Sicher­heit und gibt Hil­festel­lun­gen, wie das gelin­gen kann. Natür­lich richtet sich dies in erster Lin­ie an Führungskräfte. Aber auch Fachkräfte für Arbeitssicher­heit kön­nen in ihrem Ein­fluss­bere­ich für psy­chol­o­gis­che Sicher­heit sor­gen und damit die Sicher­heit­skul­tur ihres Unternehmens stärken.

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de