Der „Tag der PSA“ wird von den beiden Fachzeitschriften „Sicherheitsingenieur“ und „Sicherheitsbeauftragter“ in Zusammenarbeit mit der Si-Akademie ausgerichtet und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um persönliche Schutzausrüstungen.
Sieben Referenten gehen an den Start. Zu den ausgewählten Themenfeldern gehören unter anderem Neuigkeiten und Innovationen aus dem Fußschutz sowie dem Haut- und Handschutz. Auch persönliche Schutzausrüstung gegen die thermischen Auswirkungen eines Störlichtbogens (PSAgS) steht auf der Agenda.
Darüber hinaus gibt es Praxisvorträge, in denen es um die Auswahl und den Einsatz von PSA in Unternehmen geht: Ziel ist es, den Teilnehmern neue Impulse zu geben, wie Beschäftigte für das Tragen von PSA und sicheres Verhalten am Arbeitsplatz motiviert werden können. Durch einen Vortrag der Bayer AG kommt auch die internationale Perspektive eines global tätigen Großkonzerns nicht zu kurz. Rechtliche Aspekte zum Themenfeld PSA sowie einen Blick auf „smarte PSA“ kommen bei der Kongressveranstaltung natürlich auch nicht zu kurz.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Sicherheitsingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte sowie Unternehmer und Führungskräfte.
„3. Tag der PSA“ 2020 — Die Referenten und ihre Themen:
- Die PSA der Zukunft — smart, vernetzt und mehr als “nur” Augen‑, Gehör- oder Fußschutz
Prof. Frank Werner, Leiter des Fachbereichs Persönliche Schutzausrüstungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und stellv. Hauptabteilungsleiter Prävention der BG BAU, Berlin - Aktuelle Entwicklungen und Innovationen im Fußschutz
Andreas Vogt, Leiter des Sachgebiets Fußschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und stellv. Geschäftsführer der Region Nord der BG BAU, Hannover - Elektrounfälle: Schutz vor Körperdurchströmung und Störlichtbögen – geeignete PSA finden und anwenden
Dr. Thomas Jordan, Leiter Forschung & Entwicklung, BSD Bildungs- und Servicezentrum GmbH - Hand- und Hautschutz im Fokus
Dr. Andreas Wittmann, Leitende Sicherheitsfachkraft, Gedore GmbH, Remscheid - Wenn der Kollege mich plötzlich fürs Helmtragen lobt… – Ein Werkstattbericht über ein globales BBS-Programm für mehr sicherheitsgerechtes Verhalten im Team
Thorsten Uhle, Arbeits- und Organisationspsychologe, Bayer AG, Leverkusen - Auswahl und Einsatz von PSA – Praxisbeispiele aus Unternehmen aus Sicht einer Sifa
Prof. Dr. Arno Weber, Vorstandsvorsitzender des VDSI, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Professor an der Hochschule Furtwangen, Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft - Rechtliche Aspekte von Persönliche Schutzausrüstungen – Gesetze, Verordnungen und Urteile
Dr. Michael Neupert, Rechtsanwalt, Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare
Progammänderungen vorbehalten.
In den Diskussionsrunden haben Sie ausreichend Gelegenheit Rückfragen an die Referenten zu stellen und sich in den Kongresspausen untereinander auszutauschen sowie Lösungen der ausstellenden Firmen vor Ort aktiv zu testen.
Infos zu den Vortragsthemen kompakt zum Nachlesen im “Special: Tag der PSA 2020”
Den Nachbericht zum “Tag der PSA 2018” finden Sie hier.
Und einen lebhaften Einblick zeigt unser Kurzfilm.
Hier geht es zum Video
Fortbildungspunkte: VDSI-Mitglieder erhalten für die Teilnahme 2 VDSI-Arbeitsschutz-Punkte.
Neuer Termin: 2021
VSDI-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt!
Tragen Sie einfach im Anmeldeformular im Feld Bemerkungen das Stichwort „VDSI20“ ein und schicken eine Kopie Ihres Mitgliedsausweises an si-akademie@konradin.de.
Anmeldung:
Basic-Partner:
- CWS-boco Deutschland GmbH
- Elten GmbH
- Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN)
- Louis Steitz Secura GmbH + Co. KG
- Mapa GmbH
- Peter Greven Physioderm GmbH
- VDSI
Kontakt für weitere Informationen:
Dr. Curt Haefner‐Verlag GmbH
Si-Akademie für Sicherheit + Gesundheit
Vangerowstraße 14/1
69115 Heidelberg
Tel: +49 (0) 711 7594–4606
Mail: si-akademie@konradin.de
www.si-akademie.de