1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Sicherheitsbeauftragter »

Richtiges Laden und Sichern von LKW

Richtiges Laden und Sichern (Teil 1)
Vorbereitung ist halbe Miete

Lkw-Fahrer sind beim Be- und Ent­laden des Fahrzeugs und bei der Sicherung der Ladung einem hohen Unfall­risiko aus­ge­set­zt. Von der Lade­fläche stürzen, vom Gabel­sta­pler ange­fahren oder durch her­ab­fal­l­ende Ladung getrof­fen wer­den: Das sind typ­is­che Unfälle, die sog­ar tödlich enden kön­nen. Laden und Sich­ern sind gefährliche Tätigkeit­en, daher sind bes­timmte Regeln und Ver­hal­tensweisen zu beachten.

Informieren Sie sich als Fahrer vor Ort über die örtlichen Gegeben­heit­en und die all­ge­meinen betrieblichen Regelun­gen. Damit ver­mei­den Sie Missver­ständ­nisse. Klären Sie z um Beispiel folgendes:

  • Wo befind­et sich die Ladestelle und wie führt der direk­te Weg dorthin?
  • Welche Bere­iche sind für betrieb­s­fremde Fahrer tabu?
  • Gibt es San­itär- und Aufen­thalt­sräume für Lkw-Fahrer?
  • An welchen Stellen darf im Betrieb ger­aucht werden?

Denken Sie beim Be- und Ent­laden auch an die eigene Sicherheit:

  • Sich­ern Sie den Lkw durch Anle­gen von Unterlegkeilen.
  • Nutzen Sie nur geeignete Auf­stiegshil­fen oder Leit­ern, um auf die Lade­fläche zu steigen.
  • Unter­sagt sind gefährliche Klet­ter­par­tien am Fahrzeugaufbau.
  • Öff­nen Sie Heck­türen oder Bor­d­wände nur von ein­er sicheren Posi­tion aus. Rech­nen Sie immer mit her­ab­fal­l­en­der Ladung.

PSA muss sein

Bei allen Lade­tätigkeit­en beste­ht die Gefahr von Fußver­let­zun­gen, etwa durch den Trans­port von schw­eren Maschi­nen­teilen oder durch Ladegüter, die plöt­zlich um- oder her­ab­fall­en. Die Hände sind gefährdet, wenn die Ladung schar­fkantig ist oder eine raue Ober­fläche besitzt. Auch das Risiko, von einem rang­ieren­den Fahrzeug erfasst und gequetscht zu wer­den, ist nicht zu unter­schätzen. Sicher­heitss­chuhe, Hand­schuhe und Warn­weste gehören daher zur Grun­dausstat­tung eines jeden Lkw-Fahrers.

Andocken und Lkw sichern

Das rück­wärts Her­an­fahren an die Lader­ampe ist ein gefährlich­es Fahrmanöver und erfordert erhöhte Aufmerk­samkeit vom Fahrer – schließlich ist der Bere­ich hin­ter dem Fahrzeug für ihn nicht ein­se­hbar. In vie­len Betrieben wird das Rang­ieren durch unüber­sichtliche und schlecht beleuchtete Verkehrs­flächen sowie starken Fahrzeugverkehr erschw­ert. Deshalb gilt: Seien Sie aufmerk­sam, rang­ieren Sie vor­sichtig und lassen Sie sich not­falls einweisen.

Ist der Lkw sich­er an der Lader­ampe ange­dockt, sehen viele Lkw-Fahrer in der Betä­ti­gung der Fest­stell­bremse ihre Pflicht erfüllt. Das alleine ist aber nicht aus­re­ichend. Nur durch das zusät­zliche Anle­gen eines Unter­legkeils wird der Lkw wirk­sam gegen vorzeit­iges Wegziehen von der Lader­ampe gesichert. Aber aufgepasst! Wird die Lade­fläche mit Sta­plern befahren, entste­hen durch die Fahrbe­we­gun­gen Kräfte, die den Lkw in Bewe­gung set­zen kön­nen. In diesem Fall sind Unter­legkeile nach bei­den Rich­tun­gen anzulegen.

Vorsicht auf der Rampe

Lader­am­p­en sind üblicher­weise als Beton­ram­p­en aus­ge­führt, an denen die Fahrzeuge seitlich oder rück­wärts her­an­fahren. Die Lücke zwis­chen Rampe und Lkw-Lade­fläche wird mit kraft­betätigten Lade­brück­en oder mobilen Lade­blechen geschlossen. Damit sie während des Belade­vor­gangs nicht von der Lade­fläche abrutschen, ist unbe­d­ingt darauf zu acht­en, dass sie min­destens zehn Zen­time­ter auf der Lade­fläche aufliegen.

Mobile Lade­bleche wer­den an die jew­eilige Ver­lade­po­si­tion gebracht und dort an die Lade­fläche angelegt. Je nach Größe und Aus­führung kön­nen Lade­bleche ein großes Gewicht besitzen. Tra­gen Sie daher schwere Lade­bleche zu zweit ober benutzen Sie Trans­porthil­fen. Der Aufen­thalt auf der Lader­ampe ist für alle Per­so­n­en gefährlich. Ins­beson­dere bei beengten Platzver­hält­nis­sen oder wenn der Fahrer plöt­zlich aus dem Lader­aum auf die Rampe tritt, beste­ht das Risiko, von einem vor­beifahren­den Gabel­sta­pler erfasst zu werden.

Vorbereitungen für das Be- und Entladen

Bevor mit der Be- oder Ent­ladung begonnen wer­den kann, hat der Fahrer einige Vor­bere­itun­gen zu tre­f­fen und dabei vor allem an die eigene Sicher­heit zu denken.

Laderaum öffnen

Beim Öff­nen des Lader­aumes ist fol­gen­des zu beachten:

  • Öff­nen Sie Heck­türen oder Bor­d­wände von ein­er Stelle aus, an der Sie nicht von abstürzen­der Ladung getrof­fen wer­den können.
  • Prüfen Sie durch Sichtkon­trolle oder durch Fest­stellen des Kraftaufwan­des beim Betäti­gen der Bor­d­wand­ver­schlüsse, ob Ladung gegen Heck­türen oder Bor­d­wände drückt.
  • Ladungs­druck kön­nen Sie durch Ent­laden von der gegenüber­liegen­den Fahrzeug­seite oder durch Abpack­en von Hand beseitigen.
  • Sich­ern Sie Heck­türen gegen unbe­ab­sichtigtes Zuschla­gen durch Türfeststeller.
Laderaum prüfen

Nach dem Öff­nen des Lader­aumes ist dessen ord­nungs­gemäßer Zus­tand zu kon­trol­lieren, beispiel­sweise: Ist der Lade­bo­den unbeschädigt und frei von Verun­reini­gun­gen, wie Sand und Abrieb? Bei ver­schmutzter Lade­fläche nimmt der Reibbei­w­ert zwis­chen der Kon­tak­t­fläche Ladegut und Lade­bo­den beziehungsweise Antirutschmat­te und Lade­bo­den erhe­blich ab. Die max­i­male Rei­bungskraft wird nur erre­icht, wenn die Lade­fläche sauber und besen­rein ist. Also erst fegen, dann laden. Neben der Lade­fläche müssen auch die Zur­rpunk­te, Run­gen und Ein­steck­lat­ten sowie die Hil­f­s­mit­tel zur Ladungssicherung, wie Zur­rgurte und Klemm­bret­ter in tech­nisch ein­wand­freiem Zus­tand sein und sind daher ein­er Sicht­prü­fung zu unterziehen.

Ladearbeit ist Teamarbeit

Ver­ständi­gen Sie sich mit dem Lade­per­son­al über den Ablauf des Belade­vor­gangs und die erforder­lichen Maß­nah­men zur Ladungssicherung. Beispiel­sweise ist fol­gen­des zu klären beziehungsweise gemein­sam festzulegen:

  • Wie hoch ist das Gesamt­gewicht der Ladung und ist die Schw­er­punk­t­lage bekannt?
  • Wo ist die Ladung auf der Lade­fläche, entsprechend dem Lastverteilungs­plan, zu positionieren?
  • An welchen Stellen sind Antirutschmat­ten unterzulegen?
  • Welche Hil­f­s­mit­tel zur Ladungssicherung sind in welch­er Zahl einzusetzen?
  • Wo müssen sich Fahrer während der eigentlichen Beladung aufhalten?
  • Wer erteilt die Freiga­be für die Abfahrt von der Rampe?
Ladefläche besteigen und vorbereiten

Regelmäßig muss der Fahrer auf die Lade­fläche steigen. Fehlen geeignete Auf­stiegshil­fen oder ist die Leit­er nicht zur Hand, wird oft der Unter­fahrschutz zum Auf­steigen zweck­ent­fremdet. Diese Fahrzeug­bauteile sind aber zum Besteigen der Lade­fläche ungeeignet, wodurch es häu­fig zu Absturzun­fällen kommt. Benutzen Sie kon­se­quent die vorgeschriebe­nen Leit­ern und Tritte. Wartezeit kön­nen Sie nutzen, um die Lade­fläche für die Beladung vorzu­bere­it­en und beispiel­sweise die Antirutschmat­ten auszule­gen. Liegen sie nicht genau an der richti­gen Stelle, sind kleine Kor­rek­turen während der Beladung möglich. Wer jedoch Antirutschmat­ten im let­zten Moment unter das Ladegut schiebt, riskiert schmerzhafte Quetschun­gen an Fin­gern und Hän­den. Um Unfällen vorzubeu­gen und Zeit zu sparen, soll­ten Zur­rgurte, Ratschen und Kan­ten­schutzwinkel schon vor der Beladung entsprechend aus­gelegt werden.

Abstand halten

Hal­ten Sie sich während der Be- und Ent­ladung nicht im Gefahren­bere­ich von Gabel­sta­plern, Elek­tro­hub­wa­gen oder Kra­nen auf und ver­mei­den Sie den Aufen­thalt auf der Lade­fläche. Stim­men Sie die Abläufe frühzeit­ig mit dem Lade­per­son­al ab und geben Sie dem Sta­pler­fahrer, falls erforder­lich, Anweisun­gen aus sicher­er Ent­fer­nung. Begeben Sie sich während des Be- oder Ent­lade­vor­gangs an einen sicheren Ort. Vielle­icht ste­ht sog­ar ein Aufen­thalt­sraum zur Verfügung.

Dipl.-Ing. Dieter Bachmann


Zwei Unfallbeispiele

Die fol­gen­den Beispiele zeigen, welche Unfälle sich beim Be- und Ent­laden ereignen können:

  • Matthias K. wollte seinen Lkw ent­laden und öffnete hierzu die Heck­tür. Plöt­zlich stürzte eine Palette auf ihn herab. Obwohl er schnell zur Seite sprang, wurde er getrof­fen und zog sich eine Schul­ter­prel­lung zu.
  • Schlim­mere Ver­let­zun­gen erlitt Mar­tin Z.: Zum Beladen seines Lkw legte er ein mobiles Lade­blech an. Beim Befahren mit einem Hand­hub­wa­gen rutschte das Lade­blech von der Lkw-Lade­fläche ab, worauf er mit dem Hand­hub­wa­gen zwis­chen Lkw und Lader­ampe stürzte. Er erlitt einen kom­plizierten Beckenbruch.

Prüfliste: Be- und Entladen

  • Informieren Sie sich vor Ort über die Gegeben­heit­en und beacht­en Sie die Sicherheitsregeln.
  • Stim­men Sie sich mit dem Lade­per­son­al über den Ablauf des Be- und Ent­lade­vor­gangs ab.
  • Tra­gen Sie die vorgeschriebene Per­sön­liche Schutzaus­rüs­tung, wie Sicher­heitss­chuhe, Hand­schuhe und Warnweste
  • Vor­sicht beim Rang­ieren und Rück­wärts­fahren: Lassen Sie sich not­falls einweisen.
  • Sich­ern Sie den Lkw durch Anle­gen von Unterlegkeilen.
  • Nutzen Sie nur geeignete Auf­stiegshil­fen oder Leit­ern, um auf die Lade­fläche zu steigen.
  • Acht­en Sie darauf, dass Lade­brück­en und Lade­bleche min­destens zehn Zen­time­ter auf der Lade­fläche aufliegen.
  • Öff­nen Sie Heck­türen oder Bor­d­wände nur von ein­er sicheren Posi­tion aus. Rech­nen Sie immer mit her­ab­fal­l­en­der Ladung.
  • Nutzen Sie Wartezeit, um Zur­rgurte, Kan­ten­schutzwinkel und Antirutschmat­ten auf der Lade­fläche auszulegen.
  • Hal­ten Sie Abstand von rang­ieren­den Trans­port­geräten oder begeben Sie sich in einen sicheren Bereich.

Lesen Sie auch:

Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de