1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Fachbeiträge » Archiv SI »

Vom Konflikt zur Kooperation – selten eine Frage des Wollens, immer eine des Könnens

Miteinander, nicht gegeneinander
Vom Konflikt zur Kooperation – selten eine Frage des Wollens, immer eine des Könnens

Kon­flik­te gibt es über­all, pri­vat und im Arbeit­sum­feld. Sie ver­laufen häu­fig nach einem ähn­lichen Schema. Doch muss dieses Schema immer zwangsläu­fig ablaufen? Welche Möglichkeit­en gibt es für jeden Einzel­nen, Eskala­tio­nen zu ver­mei­den und den­noch nicht als Ver­lier­er am Ende dazuste­hen? Kön­nen alle Kon­flik­te gelöst wer­den, oder hängt dies immer vom Einzelfall ab?

Dipl.-Psych. Rolf Mohr

Vie­len ist nicht klar, dass sie mit jedem Vor­wurf, den sie direkt äußern, das Beheben dessen, was sie vor­w­er­fen, selb­st erschw­eren, indem doch ihr Gegenüber auf den Vor­wurf sofort und reflex­haft mit offen­er oder verdeck­ter Oppo­si­tion reagiert: jed­er macht das; also haben sie damit den Weg zur Lösung ver­längert und beschw­er­lich­er gemacht. Und selb­st wenn ich begrif­f­en hätte, dass ich mit meinem Vor­wurf gegen meine eige­nen Inter­essen han­dele, bliebe doch die Frage, wie ich das­selbe denn ohne Vor­wurf ansprechen kann, also im Sinne mein­er Interessen?
Eine pro­bate Meth­ode ist die soge­nan­nte ’Ich-Botschaft’. Auf solche Zusam­men­hänge kön­nen wir gewiss leicht selb­st kom­men, näm­lich, wenn wir darüber nach­denken; aber wer tut das schon? Nei­gung und Befähi­gung zur Analyse sind üblicher­weise da beson­ders ger­ing, wo wir erregt sind, und das sind wir, wenn wir zum Vor­wurf neigen.

Drei Ursachen für Konflikte

Meist begin­nt ein Kon­flikt so: Wir haben eine Vor­wurf­shal­tung zu unserem Gegenüber ein­genom­men, sind erregt und wollen die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Eine von drei Ursachen hat diese kon­flik­t­trächtige Lage herbeigeführt:
  • Fehlver­ständ­nis,
  • auss­chließende Inter­essen oder
  • Ver­let­zung.
Der einen tat­säch­lich aus­lösenden Ursache wer­den gern und schnell die zwei anderen als Brandbeschle­u­niger hinzugegeben. So wird der falsch aufge­fassten Bemerkung des anderen sogle­ich eine her­ab­würdi­gende Absicht unter­stellt und schon sind auch Unvere­in­barkeit­en in Reich­weite. Im späteren Rück­blick gelingt so nur schw­er, den wahren Aus­lös­er noch zweifels­frei auszumachen.
Nach mein­er Beobach­tung ist Fehlver­ständ­nis die häu­fig­ste, aber häu­fig unerkan­nte Ursache von Kon­flik­ten. Beson­ders in kul­turellen Milieus, in denen impliz­it kom­mu­niziert wird, in welchen man also das Gemeinte gern ’zwis­chen den Zeilen’ mit­teilt, und der andere es dann mehr oder weniger tre­ff­sich­er herausinterpretiert.
Zur Ursache „auss­chließende Inter­essen“ möchte ich aus Erfahrung ein ’ver­meintlich’ ergänzen; denn häu­fig ist zu beobacht­en, dass bei­de Kon­tra­hen­ten mit zunehmender Vehe­menz der Auseinan­der­set­zung immer engere Scheuk­lap­pen tra­gen und an sich plau­si­ble Wege zur Vere­in­barkeit nicht mehr leicht erkennen.
Mit Ver­let­zung als Kon­flik­tur­sache sind neben (den sel­teneren) kör­per­lichen vor allem die Beein­träch­ti­gun­gen des Selb­stkonzepts, des per­sön­lichen Ehrge­fühls des Part­ners, wie auch solche der Achtung in einem sozialen Umfeld gemeint.
Die Nicht­beach­tung der von einem der Part­ner als all­ge­mein­verbindlich ange­se­henen Norm durch den anderen (etwa das ’Ver­pet­zen’: der Kol­lege schwärzt mich gle­ich beim Vorge­set­zten an, statt zunächst mit mir das Gespräch zu suchen) lassen sich als Ver­let­zung auf­fassen wie auch als einan­der auss­chließende Inter­essen. Solche Inkom­pat­i­bil­ität von Nor­men und Gepflo­gen­heit­en ist typ­isch für die kon­flik­t­trächtige Begeg­nung von Trägern unter­schiedlich­er Sozial­i­sa­tion oder Kul­tur. Zusam­men­schauend lässt sich fest­stellen, dass Kon­flik­ten jew­eils ein Man­gel an Kom­ple­men­tar­ität zugrunde liegt.
Der begonnene Kon­flikt macht bald jeden der Part­ner zum Geg­n­er des anderen. Es entste­ht eine mech­a­nisch anmu­tende Regel­haftigkeit wech­sel­seit­iger Zumu­tun­gen, die wir im Rück­blick gern mit ’ein Wort hat das andere ergeben’ kennze­ich­nen. Der ent­standene Eskala­tion­sprozess, das bei­der­seit­ige ’Klet­tern auf die Palme’, nähert sich mehr und mehr dem ’point of no return’, ab welchem bei­de Kon­tra­hen­ten das Empfind­en haben, ohne Gesichtsver­lust nicht mehr zurück zu kön­nen. Schlim­mer­weise geht’s dann vielfach darüber hinaus.
Meine konkrete Kon­flik­t­lage kön­nte beispiel­sweise so aussehen:
„Geärg­ert hab ich mich, sehr sog­ar; denn das war schon arg belei­di­gend, wie her­ablassend, ja hämisch sich der Kol­lege in der Besprechung über meinen Arbeits­bere­ich und mich per­sön­lich geäußert hat. Hätte ich mir der­lei Ver­let­zung etwa gefall­en lassen sollen? Von wegen! Nichts da! – Meine Rep­lik war dann ja auch entsprechend schmerzhaft für den. Nun gut, er hat sich dann noch bemüht, eins drauf zu set­zen; aber das hat wohl jed­er als ’ziem­lich daneben’ ver­bucht; war es ja auch: völ­lig unsach­lich. Dann hat eins das andere ergeben, bis der Chef, erregt, wie ich ihn bish­er nicht gekan­nt hab, uns bei­den ’den Mund ver­boten’ hat. Ins­ge­samt bin wohl eher ich als Sieger aus dem Schlagab­tausch hervorgegangen.“

Sieger oder Gewinner?

Sieger? Vielle­icht, nach Punk­ten; aber auch als Gewinner?
Meist ist es mit einem Gefecht nicht getan. Oft­mals bricht danach offen­er Krieg aus, oder gar verdeck­ter, der länger währt und mehr zer­stört. Mehrfach habe ich in der Folge ähn­lich­er Anfänge erlebt, wie bald darauf Reifen zer­stochen oder andere Atten­tate auf Besitz, Ruf oder Leib des Kon­tra­hen­ten vorgenom­men wur­den. Häu­fig formiert jed­er der Kampfhähne eilig eine Partei um sich, die dann gegen die andere Front macht – ver­heerend für betriebliche Abläufe, für nach­barschaftlich­es Leben, für jed­er­lei gedeih­liche Lebens­gestal­tung überhaupt.
Klar gewor­den ist mir, dass im All­t­ag mein Inter­esse nicht Sieg sein kann – nicht nur wegen der Gefahr von Pyrrhussiegen1. Wen ich besiegt habe, den habe ich ab da als Feind, und ’viel Feind, viel Ehr’ ist doch ein schlimmes Pos­tu­lat, zudem mit einem Begriff von Ehre, der nicht mein­er wer­den kann. ’Viel Feind, Leben schw­er’ überzeugt mich mehr. Nicht Sieger über meinen Geg­n­er will ich sein, son­dern Gewin­ner, was möglich macht und anstreben lässt, dass auch mein Part­ner (nicht Geg­n­er) einen Gewinn davon­trägt; umso lieber wird er kün­ftig mit mir zu tun haben wollen.
Selb­st (oder ger­ade!) Ehen sind an lächer­lichen Kon­flik­taus­lösern zer­brochen wie an ein­er Zah­n­pas­tatube, die wieder­holt in der Mitte gedrückt, statt, wie es der Part­ner wün­schte, vom Ende her aufgewick­elt wurde, oder an anderen Nichtigkeit­en, über die man außer­halb nicht mal sprechen würde. Kurios ist, dass sich ab einem gewis­sen Punkt die Auseinan­der­set­zung verselb­ständigt, so als wären nicht mehr zwei ver­nun­ft­be­gabte Men­schen am Werk, son­dern zwei Auto­mat­en, deren Pro­gramm die Wucht ihrer zer­störerischen Attack­en wech­sel­seit­ig in die Höhe treibt, bis diese zum tödlichen Infarkt für die Ehe wird. Die gedrück­te Tube wird von Mal zu Mal deut­lich­er ein Beleg dafür, dass wir nicht (mehr) respek­tiert wer­den, wie wir glauben, es ver­di­ent zu haben, zum untrüglichen Indiz für Mis­sach­tung, unab­weis­bares Zus­tands­bild ein­er gescheit­erten Beziehung. Der Pfen­ni­gar­tikel erhält das Gewicht unser­er per­sön­lichen Ehre.
Vor­ma­lige Part­ner wer­den Geg­n­er und ste­hen am Ende vor einem Scher­ben­haufen der zer­rüt­teten Beziehung, jed­er auf sein­er Seite: verko­rk­ste Ver­hält­nisse plöt­zlich, wo vorher alles lei­dlich funk­tion­ierte. Aus ger­ing­stem Anlass führen wir nun einen kräftezehren­den und ver­wun­dungsin­ten­siv­en Krieg, wo wir zuvor kooperierten: Nachteile also auf bei­den Seit­en, wo vorher für bei­de Vorteile waren! Wir machen’s trotz­dem – sog­ar immer wieder aufs neue: Wir degradieren uns selb­st zur Mar­i­onette, zum Sklaven eines Funk­tion­sre­flex­es unser­er wun­den Seele. Kommt Ihnen das bekan­nt vor? Wir alle haben es in unter­schiedlichen Szenar­ien erlebt – erleben müssen?
Was sich so in Ehe und Beruf zuträgt, in Nach­bar- und Ver­wandtschaft, in Vere­in, Hochschule, Poli­tik und wo immer son­st sich Leute begeg­nen, kostet wertvolle Zeit und Energie, opfert Ressourcen und Leben­squal­ität – und wofür? Wo ist der Ertrag? Einzig, dass man den anderen schädigt. Schaden auf mein­er Seite nehme ich in Kauf um des Schadens auf der anderen Seite willen – nur Schaden, nicht ein wenig wirk­lich­er Nutzen! Keine Ver­nun­ft der Welt kann das rechtfertigen.
Daher nun fünf entschei­dende Fra­gen zu mein­er Hal­tung und Gestaltung:
  • 1. Warum gebe ich meine Ver­nun­ft an ein­er bes­timmten Stelle auf und folge dem Weg in die pure Unvernunft?
  • 2. Wie erkenne ich diese bes­timmte kri­tis­che Stelle?
  • 3. Wie schalte ich um auf – nen­nen wir es ’Ver­nun­ft­be­trieb’?
  • 4. Wie, wenn mir das gelingt, kriege ich meinen Kon­tra­hen­ten dazu, gle­ich­falls ’umzuschal­ten’ und anstelle des destruk­tiv­en auch den kon­struk­tiv­en Weg zu suchen oder wenig­stens zu akzeptieren?
  • 5. Wie lässt sich das ohne Gesichtsver­lust auf ein­er der Seit­en hinbekommen?

Konflikte gestalten

Diesen fünf Fra­gen will ich nachge­hen; denn immer­hin: Wenn es gelingt, sie zu beant­worten, eröff­nen sich Möglichkeit­en, plan­voll und ver­lust­frei in ein sowohl men­schlich als auch materiell erfüll­teres Leben besser­er Qual­ität zu steuern. Es öffnet sich damit der Weg aus der Kul­tur des ein­seit­i­gen Besiegen­wol­lens in eine des bei­der­seit­i­gen Gewinnens.
Mit Kon­flik­t­la­gen kon­struk­tiv, gar syn­er­getisch umzuge­hen erfordert nur wenige Ein­sicht­en, Fer­tigkeit­en und Werkzeuge. Ein­sicht gewin­nen muss ich zunächst in eine mir eigene Fehls­teuerung – davon haben wir Men­schen mehrere –, in diesem Fall meine phys­i­ol­o­gisch bed­ingte Nei­gung zu unre­flek­tiert­er Rache, die ich als­bald unter meine Kon­trolle brin­gen sollte.
Unser einge­bautes Vergel­tung­spro­gramm ’Fehls­teuerung’ zu nen­nen, ist zwar ein­er­seits ver­messen, han­delt es sich dabei doch um ein in unser­er Stammes­geschichte ent­standenes Reak­tion­s­muster, das helfen kon­nte, Ange­hörige und Lebens­grund­la­gen not­falls auch unter Inkauf­nahme eigen­er Opfer bis hin zum Tod zu vertei­di­gen, um das eigene Erbgut in Form der Ver­wandtschaft zu retten.
Ander­er­seits ist es wohl nichts anderes als eine Fehls­teuerung, wenn dieses Pro­gramm uns heutzu­tage – etwa in einem Betrieb mit vielfältig verzah­n­ten Funk­tio­nen – dazu bringt, alle Kon­trolle, alle Sou­veränität aufzugeben und unmündig, qua­si auto­maten­haft in den eige­nen Schaden zu steuern, nur weil wir uns am Anderen rächen wollen. Gewiss, wir sind ver­nun­ft­be­gabt; aber wir ver­hal­ten uns üblicher­weise entsprechend unseren art- und geschlecht­styp­is­chen Dis­po­si­tio­nen und den ver­meintlich ’bewährten’ Mustern, und die steuern dann heute bisweilen auch mal in die pure Unver­nun­ft. Hier gilt es, unser tradiertes Pro­gramm entsprechend unseren gewan­del­ten Lebens­be­din­gun­gen zu differenzieren.
Grob skizziert geschieht tra­di­tionell näm­lich fol­gen­des: Mein Empfind­en, dass mir soeben schreien­des Unrecht wider­fährt, lässt meine physiko­chemis­che Küche im Hirn hochkochen. Mein Aggres­sion­szen­trum (Nucle­us tae­ni­ae) wird durch Boten­stoffe und neu­ronal gereizt, sendet bioelek­trische Impulse an alle für Racheak­te in Betra­cht kom­menden Steuerungsareale. Diese weisen Vergel­tung­shand­lun­gen an. Deren Vol­lzug aktiviert im Hirn den Schweifk­ern (Nucle­us cau­da­tus – ich nenne ihn auch den ’Kern der Unver­nun­ft’; er ist übri­gens auch beim Ver­lieben beteiligt), der mich mit kör­pereige­nen Dro­gen belohnt: ich erlebe das mit Dopamin und Anderem eupho­risierte Hochge­fühl der Genug­tu­ung. Mich zu rächen ver­schafft mir Glücks­ge­füh­le, sog­ar, obwohl ich dabei selb­st Schaden nehme: ’Rache ist süß’.
Lasse ich mich über einen kri­tis­chen Punkt hin­aus reizen, kann diese Fehls­teuerung sich zum ’Aus­ras­ten’ auswach­sen, dem Kamikazepro­gramm der ’blind­en Wut’. Der kri­tis­che Punkt dafür liegt indi­vidu­ell ver­schieden, je nach Per­sön­lichkeit, sozialer oder kul­tureller Prä­gung: Wir ken­nen z.B. den indi­vidu­ellen ’Jäh­zorn’; wir ken­nen auch die ’was-guckst-du-Reak­tion’ bes­timmter Milieus.

Auslöser: „Unangemessen“

Die Antwort auf die erste Frage, warum ich plöt­zlich unvernün­ftig werde, bringt fol­glich die Ein­sicht: weil mein Kör­p­er angesichts mein­er Bew­er­tung des Ver­hal­tens eines anderen als ’unangemessen, als Zumu­tung’ (wie z.B. Unrecht) ein neu­ro­phys­i­ol­o­gis­ches Pro­gramm der Vergel­tung in Gang set­zt, ich mich sozusagen unter das Joch des Nucle­us cau­da­tus begebe. Und, da ja offen­bar mein Gegenüber die guten Sit­ten nicht mehr achtet, muss ich’s nun auch nicht mehr.
Die zweite Frage war, wie ich die kri­tis­che Stelle erkenne. Die Antwort: Ich muss mich ertap­pen bei der Empfind­ung ’Zumu­tung’, bewusst ertap­pen; denn ab hier will mein Kör­p­er etwas anderes, als meine Ver­nun­ft recht­fer­ti­gen kann. Ich muss bewusst reg­istri­eren, wie in mir Rachegelüste aufsteigen.
Die dritte Frage: Wie schalte ich um auf “Ver­nun­ft­be­trieb“, wie gelingt es mir, am kri­tis­chen Punkt die Kon­trolle zu behal­ten oder wiederzugewin­nen, ver­langt eine andere Fer­tigkeit, näm­lich die zur Pause. Mein inner­er Weck­er hat mir bewusst wer­den lassen, dass ich im Moment ein Bedürf­nis nach Vergel­tung ver­spüre, etwa: “Da der mir so kommt, werd ich’s ihm jet­zt aber mal zeigen“. Mir ist klar, dass im sel­ben Moment mein Kör­p­er den Schritt unter das Joch des ’Nucle­us cau­da­tus’ getan hat und nun Dro­gen will. Die eskala­tive Mechanik der Vergel­tung ist in Gang geset­zt. Nun mache ich Pause.
Wir alle ver­fü­gen über eine Rei­he kul­turell aner­zo­gen­er Pro­gramme, uns zu kon­trol­lieren, unsere spon­ta­nen Nei­gun­gen zu zügeln: Gesellschaftliche Kon­ven­tio­nen etwa, Ben­imm oder Angst vor Sank­tio­nen sind es, die helfen, uns nicht gehen zu lassen, uns selb­st zu zügeln. Aber jet­zt, und umso mehr, je inten­siv­er wir das Ver­hal­ten des Anderen als Zumu­tung erleben, ist unser ganz­er Kör­p­er gegen alle Mäßigung.

Was hilft mir jetzt?

Bin ich dem phys­i­ol­o­gis­chen Rache­p­ro­gramm meines Kör­pers wil­len­los unter­wor­fen? Nein, keineswegs; ich bin ja zur Ver­nun­ft fähig (Sie sind es auch) – und ger­ade jet­zt sollte ich dieser Instanz die Hoheit über mein Han­deln sich­ern. Aber wie? Das Mit­tel der Wahl ist die Selb­st­be­herrschung. Aber genau die fällt wegen unser­er Dopamin­sucht im Fall des Provozier­twer­dens beson­ders schw­er. Bleiben wir beschei­den­er, machen wir ein­fach eine Pause, nur kurz, nicht mal eine Sekunde, näm­lich für das Besin­nen, ob das, wonach mir jet­zt ist, wirk­lich in meinem Inter­esse liegen kann. Wenn mir bewusst wird, dass ich das soeben Erlebte als ungerecht­fer­tigt werte, als Zumu­tung, und reg­istriere, wie Rachegelüste in mir auf­steigen, ver­lange ich von mir selb­st diese knappe Sekunde Auszeit. Das ist der Trick. Die reicht, um mir klar zu wer­den, ob ich wirk­lich will, oder deut­lich­er: Ob ich vernün­ftiger­weise wollen kann, worauf ich in mein­er Empörung ger­ade hin­strebe, bzw. ob ich später bereuen werde, was ich jet­zt Unumkehrbares zu tun bere­it bin.
Ich nenne solche Auszeit gern ’respice-finem-Sekunde’ (’wohin-führt-das?-Sekunde’ – nach dem weisen lateinis­chen Aufruf, man solle schon früh bedenken, wie das Ende sein wird). Wir kön­nen unser deutsches Sprich­wort ’der Klügere gibt nach’ (ein wahrlich beschä­mender, ja unver­ant­wortlich­er Teil unseres Kul­turschatzes, denn, wenn wir nur einen Schritt wei­t­er­denken, lassen wir damit die Dum­men die Geschicke unser­er Welt lenken!) umfor­mulieren in: ’der Wachere sieht auf’s Ende’, und das wird ihn in der Regel ver­an­lassen, die begonnene Eskala­tion stop­pen zu wollen. Das wird bisweilen als Nachgeben missver­standen. Dabei begin­nt er eigentlich genau jet­zt im Sinn des eige­nen Inter­ess­es zu han­deln, nicht mehr als Marionette.

Wie mache ich es besser/richtig?

Die kurze Besin­nung wird mir in der Regel bewusst machen, dass jede weit­ere Eskala­tion außer dem Schaden für den Geg­n­er (welch­er mir im Moment ja ger­ade recht ist) ganz erhe­bliche Aufwen­dun­gen mein­er Seite bed­ingt, welche die kurze Genug­tu­ung an Wert und Dauer erhe­blich über­steigen: Pläne schmieden, Allianzen schaf­fen, Angriffe durch­führen, geg­ner­ische Attack­en pari­eren, Absicherungsmühen, Ruf­schä­den repari­eren, Recht­fer­ti­gun­gen, Ein­bußen an Effizienz etc.. Deut­lich wird, dass ich solche klar abse­hbare Neg­a­tiv­bi­lanz vernün­ftiger­weise nicht anstreben kann.
Dieses sekun­den­weise ’auf´s‑Ende-sehen’ klappt, wie ich weiß, umso müh­elos­er, wenn ich auf ein Schema zurück­greifen kann, das mir das Auf­spüren mein­er wahren Inter­essen erle­ichtert, mich unab­hängiger macht von den Ein­flüssen mein­er Dopamin­sucht. Ich selb­st greife hierzu gern auf ein ständig präsentes imag­inäres Koor­di­naten­sys­tem zurück, dessen Ordi­nate meine eige­nen, dessen Abszisse offenkundi­ge oder ver­mutete Inter­essen der anderen Seite abbilden lässt, mit jew­eili­gen Abstu­fun­gen ins Plus und ins Minus. Damit braucht es nur einen Wim­pern­schlag, und die eigentlichen Inter­essen nicht nur mein­er, son­dern gle­ich bei­der Seit­en sind mir klar vor Augen: ich sehe förm­lich, dass ich’s nicht wirk­lich wollen kann, und, dass (in der Regel) sog­ar mein Gegenüber aus der fortschre­i­t­en­den Eskala­tion mehr Nach- als Vorteile beziehen wird, er es fol­glich auch nicht wirk­lich wollen kann.
Wenn ich ein paar Mal in min­der hefti­gen Fällen hingekriegt habe, mir diese knappe Sekunde Auszeit abzunöti­gen, gelingt mir die Selb­stkon­trolle auch in schlim­men Kon­flik­ten leichter, in denen meine Physis umso gieriger nach Dopamin lechzt. Auf Basis solch auf­bauen­der Übung stellt sich ein über­aus wertvoller Neben­ef­fekt ein: Ich entwick­le mehr und mehr per­sön­liche Sou­veränität, eine auch die Außen­welt beein­druck­ende und überzeu­gende Fähigkeit, schwierige Sit­u­a­tio­nen ver­ant­wor­tungs­be­wusst und dur­chaus im eige­nen Sinne zu gestalten.
Nun stellt sich die vierte Frage: Wie gelingt es, den in Gang gekomme­nen, unver­ant­wortlichen, weil für min­destens meine Seite, meist jedoch auch für die andere nachteili­gen Prozess rasch zu stop­pen? Natür­lich kann ich ’aus-dem-Felde-gehen’, wie Psy­cholo­gen es beze­ich­nen, wenn ich mich als Beteiligter der Auseinan­der­set­zung entziehe, den Fehde­hand­schuh sozusagen nicht aufnehme. Diese (Nicht-)Lösung kommt vielfach nicht in Betra­cht, weil sie neben etwaigem Ehrver­lust den Nachteil erbringt, dass eine Klärung weit­er­hin ausste­ht, was Still­stand oder gar Rückschritte in der Sache zur Folge hat. Eine kon­flik­täre Sit­u­a­tion birgt ja neben dem Risiko der Zer­störung immer eine Rei­he nutzbar­er Chan­cen, auch für mich.

Die richtige Methode hilft!

Am Beispiel eines Part­ner­schaft­skon­flik­ts lässt sich eine pro­bate Methodik ver­nun­ft­ges­teuert­er und ver­nun­fto­ri­en­tiert­er Inter­ven­tion illus­tri­eren: Metakom­mu­nika­tion. Metakom­mu­nika­tion besagt nicht mehr – aber immer­hin – als: ’Kom­mu­nika­tion über die Kom­mu­nika­tion’ oder ’Gespräch über das Gespräch’ und stellt ein hochgeeignetes Reper­toire an Meth­o­d­en zur Ver­fü­gung für all jene Lagen, in denen ich die Kon­trolle über das Geschehen (rück-)gewinnen will. Bild­haft begebe ich mich mit­tels Metakom­mu­nika­tion aus der Ebene des Gesprächs­ge­gen­standes her­aus – hier also des Kon­flik­t­punk­tes – nach oben und blicke, sozusagen aus der Vogelper­spek­tive auf das gegen­wär­tige, zurück­liegende oder kün­ftige Gesprächs­geschehen als solch­es, um hier­für meine Wün­sche zu for­mulieren und realisieren.
Die Lage sei fol­gende: Part­ner und Part­ner­in haben sich ob irgen­dein­er wie auch immer beschaf­fe­nen Kleinigkeit aneinan­der erzürnt. Ein Wort ergibt das andere und die auf jed­er Seite emp­fun­dene Unangemessen­heit der jew­eili­gen Part­nerreak­tion hat bere­its zum Über­schre­it­en des imag­inären ’pint-of-no-return’ geführt; bei­de Beteiligten dreschen mit gehöriger Vehe­menz und eben­solch­er Ver­let­zungsab­sicht aufeinan­der ein. Der Wachere von bei­den wird sich in einem Augen­blick (vielle­icht mit Blick auf sein Ziel-Koor­di­naten­sys­tem) klar, dass wed­er er noch sein Gegenüber das bere­its in Reich­weite liegende Ende dieser wertvollen Beziehung mit küh­lem Kopf wollen oder auch nur später tat­säch­lich ver­ant­worten kön­nte, dass fol­glich auf bei­den Seit­en kalkulier­bar spätere Reue ein­set­zen würde – zu späte, weil die Tren­nung irre­versibel wäre.
Dass der Wachere nun ein­seit­ig zurück­steckt, um mit let­ztem Ein­satz die Beziehung zu ret­ten, ist kaum möglich und ins­beson­dere auch nicht rat­sam, zumal jede Part­ner­schaft, will sie auf Dauer fortbeste­hen, dem Pos­tu­lat ein­er Gle­ich­w­er­tigkeit bei­der Part­ner füreinan­der fol­gen muss, und nun klein beizugeben käme einem nicht zu kom­pen­sieren­den Ehrver­lust gle­ich; die Gle­ich­w­er­tigkeit wäre dahin und das Ende der noch beste­hen­den Beziehung auf andere Weise ein­geleit­et. Was tun?
Dem wacheren Part­ner sollte klar sein, dass, wenn er die Kon­trolle über das Geschehen gewin­nen will, er auf Möglichkeit­en der Metakom­mu­nika­tion zugreifen kann. Beispiel­sweise kann er sich an sein Gegenüber wen­den mit der Bemerkung: „Ich merke ger­ade, wie sehr ich Dir wehtue und das sog­ar in voller Absicht, und wie Du auch mir wehtust, wie feind­selig wir miteinan­der umge­hen. Und dabei mag ich Dich doch und will eigentlich alles andere als Dir wehtun. Ich bin mit unser­er jet­zi­gen Unter­hal­tung, unser­er Art miteinan­der umzuge­hen, völ­lig unzufrieden. Wie geht’s Dir damit?“
Gewiss wird diese Äußerung über das gemein­same Stre­it­en nicht gle­ich dazu führen, dass sich bei­de in der näch­sten Sekunde in den Armen liegen, aber sie haben mit ein­er gewis­sen Wahrschein­lichkeit die Wende von ein­er destruk­tiv­en, ver­let­zen­den in eine kon­struk­tive, klärende Kom­mu­nika­tion bere­its geschafft oder unmit­tel­bar vor sich.

Metakommunizieren um zu steuern!

Neben dem unschätzbaren Vorteil der Wende aus der stre­it­i­gen in die klärende, lösung­sori­en­tierte Art der Gesprächs­führung gibt es weit­ere sit­u­a­tive Vorzüge metakom­mu­nika­tiv­er Intervention:
  • In der Ebene des Stre­it­ge­gen­stands gab es keinen Spiel­raum für Bewe­gun­gen ohne Nachteile: Stoße ich vor, blutet meine Nase; denn da ste­ht mein vor­ma­liger Part­ner – jet­zt als Geg­n­er, gehe ich zur Seite oder gar zurück, ist das ein ter­ri­to­ri­aler Vorteil der anderen Seite, den ich ihr nicht gönne. Erhebe ich mich dage­gen in die Metaebene, ist das Gespräch als solch­es und nicht der stre­it­ige Gegen­stand das, worüber ich und wir sprechen, also ein unbe­lastetes The­ma. So habe ich plöt­zlich alle Bewe­gungsspiel­räume der Welt.
  • In der Ebene des Stre­it­ge­gen­stands gab es nahezu auss­chließlich Geg­n­er­schaft. Was unsere Stre­it­erei als solche bet­rifft, bin ver­mut­lich nicht nur ich unzufrieden, son­dern auch mein Part­ner; ich habe mit einiger Wahrschein­lichkeit plöt­zlich Gle­ichsin­nigkeit. Diese Basis lässt sich ausbauen.
  • Ob mir der – möglichst mit dem Part­ner gemein­same – Aus­flug in die Metaebene auch Vorteile in der stre­it­i­gen Angele­gen­heit (und wenn, welche) bringt, hängt wesentlich davon ab, wie geschickt, will sagen sit­u­a­tion­sangemessen ich metakom­mu­niziere. Schließlich gibt es unendlich viele Möglichkeit­en, auch sehr schädliche.
Die fün­fte Frage, die nach dem Risiko des Gesichtsver­lusts für eine oder bei­de Parteien, ist wichtig und doch schnell zu beant­worten. Was wir Deutschen heute metapho­risch mit ’Gesicht’ beze­ich­nen, ste­ht für unseren kul­turell ein wenig ram­ponierten Begriff ’Ehre’. Unser Ehrge­fühl steuert ganz wesentlich unser Konfliktverhalten.
Wie bere­its im obi­gen Beispiel der Paarstre­it­igkeit angek­lun­gen ist, beziehen zwis­chen­men­schliche Beziehun­gen die Sub­stanz für ihre Dauer­haftigkeit aus dem etwa gle­ich hohen Wert des einen Part­ners für den jew­eils anderen. Dauer­haft gle­ich hohe Wertschätzung der Part­ner ist eine notwendi­ge (noch nicht hin­re­ichende) Voraus­set­zung für das Fortbeste­hen ihrer Beziehung auch außer­halb von Paar­beziehun­gen bis hin zu Geschäfts- und sog­ar poli­tis­chen Kon­tak­ten, hier mit weit­eren Ingre­dien­zien. In dem erwarteten Äquilib­ri­um spielt das jew­eilige Ehrkonzept – nen­nen wir es unseren Ethos – neben ein­er kul­turellen Kom­pat­i­bil­ität eine unverzicht­bare Rolle.
Der Aus­flug in die Ebene der Metakom­mu­nika­tion beschädigt wed­er des einen noch des anderen Part­ners ethis­ches Konzept: Metakom­mu­nika­tion ist zunächst ein The­men­wech­sel, nicht mehr (aber immer­hin, und zudem ein hoff­nungs­fro­her). Dass die Ini­tia­tive hierzu von dem ’Wacheren’ aus­ging, ist für diesen in kein­er Weise abträglich, son­dern in den meis­ten Fällen sog­ar äußerst zuträglich, näm­lich ein deut­lich­er Gewinn an Sou­veränität. War er bis dahin – wie auch sein Gegenüber – im Rah­men der aus wech­sel­seit­ig gesteigerten Zumu­tun­gen beste­hen­den Eskala­tion­s­mechanik nur Reagieren­der (auf die jew­eilige Unzu­mut­barkeit durch den anderen – hier passt das zuvor genutzte Bild der Mar­i­onette), wird er nun zum Akteur, zum Gestal­ter, der eine Sit­u­a­tion in seinem Sinne verän­dert. Das ver­ste­hen wir als souverän.

Die Lösungen sind nah

Wen­den wir uns zu guter Let­zt den möglichen Lösun­gen in Kon­flik­t­la­gen zu.
Ganz grund­sät­zlich gibt es – außer dem oben erwäh­n­ten ’Aus-dem-Felde-gehen’, dem Nich­taufnehmen des Fehde­hand­schuhs, das den Kon­flikt eigentlich nicht löst, son­dern im besten Fall ohne Lösung been­det – drei Lösun­gen zu Konflikten:
  • Kom­ple­men­tar­ität,
  • Kom­pro­miss und
  • Kom­pen­sa­tion.
Der rascheste (aber zumeist unwillkom­men­ste) Weg zur Lösung eines Kon­flik­ts ist, sich kom­ple­men­tär zu ver­hal­ten. Ist mein Gegenüber wütend auf mich und ich gebe mich reumütig und bußfer­tig, habe ich die passende Kom­ple­men­tärhal­tung ein­genom­men und passe zum Befind­en des anderen und seinen Ansprüchen wie der richtige Schlüs­sel zum Schloss. Beansprucht in einem Rangkon­flikt mein Gegenüber die Ober­hand und ich zeige mich fügsam, ist auch hier das Kon­flik­t­poten­zial ver­schwun­den und der Druck aus der Sit­u­a­tion sofort entwichen – der schnell­ste Weg zwar, aber oft­mals unwillkom­men, weil in den meis­ten Fällen die kom­ple­men­täre Hal­tung einzunehmen gle­ichge­set­zt wird mit Unter­w­er­fung, als würde ich mich aus­richt­en an den Vor­gaben des anderen. Viele (schwache) Vorge­set­zte erwarten im Ver­lauf von Mei­n­ungsver­schieden­heit­en der­lei Demutsgesten von ihren Mitar­beit­ern (mit der Folge, dass bei­de einan­der daraufhin umso mehr detestieren).
Ein Kom­pro­miss find­et als Annäherung auf der­sel­ben Ebene statt, auf der die Lücke zwis­chen den entle­ge­nen Ansprüchen bei­der Part­ner existiert. Regelmäßig erlebtes Beispiel sind die Feilschereien zwis­chen Arbeit­ge­ber- und Arbeit­nehmer­lager um die Prozente und Dez­i­male der näch­sten Gehalts- oder Lohnsteigerung.
Ist ein Zueinad­er von den entle­ge­nen Posi­tio­nen auf der­sel­ben Ebene aus welchen Grün­den auch immer versper­rt (aber eben nicht nur dann), eröffnet sich das unendlich weite Feld der Kom­pen­sa­tion. Bei­de Seit­en haben immer mehr als ein Inter­esse, in der Regel unzäh­lige, und bei­de ver­fü­gen auch immer über mehr als ein erstrebenswertes Gut. Einiges aus der Ver­fü­gungs­masse der einen Seite wird für die andere Seite attrak­tiv sein, gle­ich­es vice ver­sa. Kom­pen­sa­tion für nicht gestalt­bares Ent­ge­genkom­men in der Ebene des zunächst behan­del­ten Kom­pro­miss­es ist inzwis­chen Usus auch in vie­len der bere­its erwäh­n­ten Tar­if­stre­it­igkeit­en: dann geht es eben um Zugeständ­nisse bei der Arbeitszeit‑, der Urlaubs‑, der Über­stun­den­regelung, um Mitbe­sitzan­teile oder Anderes.

Fazit

Meine ver­we­gene Mei­n­ung ist, dass es angesichts der unendlichen Vielfalt allein der kom­pen­satorischen Lösungsmöglichkeit­en keine unlös­baren Kon­flik­te gibt, dass ungelöste und ins­beson­dere ver­meintlich unlös­bare Kon­flik­te lediglich ein schlecht­es Licht wer­fen auf Durch‑, Weit- und Run­dum­sicht der um Lösung Bemühten.
Autor
Dipl.-Psych. Rolf Mohr
Wis­senschaftlich­er Direk­tor und Leit­er des Fach­bere­ichs „Soziale Kom­pe­ten­zen – Ver­hal­tenswis­senschaften für Man­age­ment und Ver­wal­tung, Kom­mu­nika­tions- und Ver­hal­tenstrain­ings“ an der Bun­de­sakademie für Wehrver­wal­tung und Wehrtech­nik (BAk­WVT) in Mannheim, der Führungsakademie der Bundeswehrverwaltung.
1 Ein Pyrrhussieg ist ein zu teuer erkaufter Erfolg. Der Aus­druck geht auf König Pyrrhus von Epirus (319/318–272 v. Chr.) zurück. Dieser soll nach seinem Sieg über die Römer in der Schlacht bei Ascu­lum 279 v. Chr. einem Ver­traut­en gesagt haben: „Noch so ein Sieg, und wir sind verloren!“
Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de